Zusammenfassung
Erst über das Verständnis der Miasmen gelang Hahnemann eine erfolgreiche Behandlung der chronischen Krankheiten. Bis heute ist jedoch kein Konsens darüber gelungen, wie das Wissen über die Miasmen in praxisrelevante Kriterien für die Therapie umgesetzt werden könnte. Auf der Basis von Hahnemann, v. Bönninghausen und Ortega wird hier zunächst ein Miasmenverständnis vorgestellt, das vor allem Kriterien für das praktische Vorgehen anbietet. Anhand von Fallbeispielen wird erläutert, wie auf dieser Basis eine übersichtliche Strukturierung und somit eine sichere Auswahl der analyserelevanten Symptome erreicht werden kann. Diese Vorgehensweise ist hilfreich bei komplizierten chronischen Erkrankungen wie auch für deren Verlaufsbeurteilung.
Summary
Only through comprehension of the miasms, Hahnemann managed successful cures of chronic diseases. Till nowadays, there is no consensus of how to transform the knowledge of miasms into practical orientation for therapy. Starting from Hahnemann, v. Boenninghausen and Ortega, we present a comprehension of miasms that offers criteria for procedure in practice. Through case presentations, we show that a clear structure and thus a secure selection of relevant symptoms for analysis can be reached which furthermore is helpful for the evaluation of chronic diseases and the course of their treatment.
Schlüsselwörter
Chronische Krankheiten - Miasmen - Hahnemann - von Bönninghausen - Ortega - Fallanalyse - Verlaufsbeobachtung
Keywords
Chronic diseases - miasms - Hahnemann - von Boenninghausen - Ortega - case analysis - course of treatment