Zusammenfassung
Anamnese und klinischer Befund: Ein 13 Jahre altes Mädchen mit einem Osteosarkom wurde operativ und chemotherapeutisch behandelt. Bei 3 Transfusionen von Apherese-Thrombozytenkonzentraten zeigte sie allergische Reaktionen, teilweise auch trotz Prämedikation mit einem Antihistaminikum und einem Kortikoid.
Untersuchungen: Da die Patientin von einer Allergie gegen verschiedene Nahrungsmittel berichtete, wurden In-vitro-Untersuchungen für allergenspezifische IgE-Antikörper durchgeführt, die stark positive Ergebnisse für IgE gegen Karotte und Sellerie und weniger starke gegen Haselnuss, Erdnuss und etliche andere Nahrungsmittel erbrachten. Der Spender eines der unverträglichen Thrombozytenkonzentrate erinnerte sich zu einem späteren Zeitpunkt, am Abend vor der Thrombozytenspende Karotten und Schokolade mit Haselnüssen gegessen zu haben.
Therapie und Verlauf: Die Gabe von 2 gewaschenen Thrombozytenkonzentraten wurde problemlos vertragen. Auch bei Transfusion von 9 Erythrozytenkonzentraten und einem virusinaktivierten gefrorenen Poolplasma traten keine Zwischenfälle auf.
Folgerung: Patienten sollten vor Transfusionen nach Allergien befragt werden, um bei Patienten mit positiver Allergieanamnese gegen Nahrungsmittel oder Medikamente auf mögliche allergische Unverträglichkeitsreaktionen vorbereitet zu sein. Falls eine Prämedikation mit Antihistaminika das Auftreten wiederholter schwerer allergischer Transfusionsreaktionen bei solchen Patienten nicht verhindern kann, kann die Gabe gewaschener Thrombozytenkonzentrate und virusinaktivierter gefrorener Pool-Plasmen in Erwägung gezogen werden.
Abstract
History and clinical presentation: A 13-year-old girl with an osteosarcoma was treated by surgery and chemotherapy. During three transfusions of apheresis platelet concentrates allergic reactions occurrecd, partly in spite of premedication with an antihistamine and a corticoid.
Investigations: As the patient declared to be allergic to some foods, in-vitro tests for allergen-specific IgE antibodies were performed and showed markedly positive results for specific IgE to carrot and celery, less so to hazelnut, peanut and a lot of other food antigens. The donor of one of the unsuitable platelet concentrates remembered when questioned, that he had eaten carrots and chocolate with hazelnuts during the evening before platelet donation.
Treatment and course: Two washed platelet concentrates were transfused without any problem. Furthermore, transfusions of nine red blood cell concentrates and one unit of virus-inactivated frozen pooled plasma were well tolerated.
Conclusion: Patients should be asked for allergies previous to transfusions to be alert to allergic reactions in patients with a positive history of food or drug allergies. If premedication with antihistamines does not prevent severe allergic transfusion reactions, transfusion of washed platelet concentrates and of virus-inactivated frozen pooled plasma can be considered.
Schlüsselwörter
Bluttransfusion - Transfusionsunverträglichkeit - allergische Reaktion - Nahrungsmittelallergie
Key words
blood transfusion - adverse transfusion reaction - allergic reaction - food allergy