Notfallmedizin up2date 2015; 10(1): 9-12
DOI: 10.1055/s-0033-1358120
Kasuistik interaktiv
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Polytrauma mit Einklemmung nach LKW-Unfall auf der Autobahn

Andreas Glück
,
Henning Blaich
,
Hannes Leischner
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 March 2015 (online)

Überblick

  • Alarmierung des Rettungshubschraubers Christoph 49 auf die Autobahn mit der Einsatzmeldung „Eingeklemmte Person in LKW“.

  • Ankunft als erstes Rettungsmittel und Vorfinden des verunfallten 35-jährigen LKW-Fahrers im Führerhaus des im Straßengraben auf die Seite gekippten LKWs auf Bodenniveau liegend mit beiden Beinen nach oben zwischen den völlig deformierten Armaturen eingeklemmt.

  • Erstversorgung nach ABCDE-Schema.

  • Erschwerte, zeitverzögerte technische Rettung durch die Feuerwehr.

  • Nach Befreiung, Arbeitsdiagnose Polytrauma mit einer offenen Unterschenkelfraktur links mit pulsierender Blutung, einer offenen Unterarmfraktur links, eines Thoraxtraumas und eines Schädel-Hirn-Traumas (SHT) Grad I.

  • Wärmeerhalt, Intubation und kontrollierte Beatmung im RTW sowie bodengebundener Transport in den Schockraum der Zielklinik.

  • Nach Aufnahme sofortiges Trauma-CT, anschließend operative Versorgung der Verletzungen und Aufnahme auf die Intensivstation.

  • Nach 18-tägiger stationärer Behandlung Entlassung in die Rehabilitation in gutem Allgemeinzustand.

 
  • Weiterführende Literatur

  • 1 Bartusch O, Finkl M, Jaschinski U. Aspirationssyndrom – Epidemiologie, Pathophysiologie und Therapie. Anaesthesist 2008; 57: 519-532
  • 2 Byhahn C, Dörges V. Präklinische Intubation. Notfall Rettungsmed 2007; 10: 482-487
  • 3 Cimolino U, Heck J, Linde C, Springer H, Südmersen J. Einsatzpraxis Technische Hilfeleistung bei LKW-Unfällen. Landsberg: Ecomed Verlag; 2003
  • 4 Gries A, Bernhard M, Aul A. Interdisziplinäres Polytraumamanagement, Teil 1: Präklinisches Polytraumamanagement. Notfall Rettungsmed 2003; 6: 489-500
  • 5 Gries A, Lenz W, Stahl P et al. Dispositionsstrategie der Rettungsleitstelle beeinflusst präklinische Versorgungszeiten bei Einsätzen der Luftrettung. Anaesthesist 2014; 63: 555-562
  • 6 Gries A, Zink W, Bernhard M et al. Einsatzrealität im Notarztdienst. Notfall Rettungsmed 2005; 8: 391-398
  • 7 Hokema F, Donaubauer B, Busch T et al. Versorgung des Polytraumas – Schockraummanagement nach dem ATLS®-Algorithmus. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2007; 10: 716-722
  • 8 Kill C. Versorgung des Polytraumas-Aktuelle Strategie der notärztlichen Erstbehandlung. Anästhesiol Notfallmed Intensivmed Schmerzther 2007; 10: 708-713
  • 9 Oestern HJ. Das Polytrauma. Präklinisches und klinisches Management. München: Urban und Fischer bei Elsevier; 2007
  • 10 Ruchholtz S, Nast-Kolb D, Waydhas C et al. Das Verletzungsmuster beim Polytrauma. Stellenwert der Information über den Unfallhergang bei der klinischen Akutversorgung. Unfallchirurg 1996; 99: 633-641
  • 11 Seekamp A, Schnelle R, Rupp P, Knacke PG, Atzbach U, Rossi R. Das Trauma-Buch: Präklinische Versorgung Verletzter. Edewecht: Stumpf + Kossendey; 2009