Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2013; 23(06): 348-352
DOI: 10.1055/s-0033-1358743
Wissenschaft und Forschung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Fallmanagement als innovativer Ansatz in der medizinisch-psychosomatischen Rehabilitation

Case Management as an Innovative Approach in Psychosomatic Rehabilitation
M. Piegza
1   Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation, Universität Bremen, Bremen
,
M. Schwarze
2   Klinik für Rehabilitationsmedizin, Medizinische Hochschule Hannover, Hannover
,
F. Petermann
1   Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation, Universität Bremen, Bremen
,
A. Kobelt
1   Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation, Universität Bremen, Bremen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht: 12 September 2013

angenommen: 28 October 2013

Publication Date:
13 December 2013 (online)

Zusammenfassung

In der medizinischen Rehabilitation bietet sich die Anwendung des Fallmanagements aufgrund der komplexen Probleme chronisch erkrankter Personen und dem ICF basierten Behandlungsansatz der funktionellen Gesundheit im besonderen Maß an. Die nach wie vor bestehenden Probleme der Nachhaltigkeit rehabilitativer Maßnahmen, die Forderung nach Flexibilisierung, Bedarfs- und Patientenorientierung und das Vorhandensein begrenzter finanzieller Ressourcen erfordern die Implementierung innovativer Strategien. Dabei spielen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, der Zunahme chronischer Erkrankungen und des Fachkräftemangels der Erhalt der Gesundheit und Erwerbsfähigkeit der Versicherten der Deutschen Rentenversicherung eine zentrale Rolle. Nach einführender Schilderung der Ausgangslage werden Defini­tionen des Fallmanagements und Modelle guter Praxis im Kontext beruflich orientierter medizinischer Rehabilitation dargestellt. Die Wirksamkeit diverser Ansätze hinsichtlich des beruflichen Wiedereingliederungserfolgs (insb. Arbeitsunfähigkeitstage) und gesundheits-bezogener Outcomes wird anhand kontrollierter Studien und Metaanalysen verdeutlicht.

Abstract

The use of individual case management lends itself to medical rehabilitation due to the complex problems of patients with chronic conditions and the ICF-based approach of functional health. Persistent problems with the sustainability of rehabilitation measures and demands for flexibility and need-based, patient-oriented management in the face of limited financial resources require the implementation of innovative strategies. Against the background of demographic change, the increasing prevalence of chronic diseases, and the skills shortage, it is of central importance to maintain the health and work ability of persons insured under the German statutory pension insurance scheme (DRV). After initial introduction relevant concepts of case management are defined, followed by a description of good practice models in the context of work-oriented medical rehabilitation. The effectiveness of various return-to-work strategies (especially days on sick list) and health-related outcomes are discussed based on controlled studies and meta-analyses.