Was sehen Sie?
Abb. 1 Abdominelles Computertomogramm nach oraler und rektaler
Magen-Darm-Kontrastierung sowie i. v. Kontrastmittelgabe mit Ableitung
der venösen Phase, axial (A) und sagittal (B).
Ein 55-jähriger Mann stellte sich mit Schmerzen im linken Unterbauch vor. In der Vergangenheit hatte er bereits eine Divertikulitis erlitten, die Beschwerden seien aktuell ähnlich. Die Laborwerte ergaben eine Entzündungskonstellation (C-reaktives Protein [CRP] 35 mg/dl, Leukozyten 10,8 × 109/l). An Vorerkrankungen sind eine koronare Herzerkrankung mit mehreren Interventionen, ein Diabetes mellitus Typ 2 und eine Adipositas (BMI 49 kg/m2) bekannt. Bei Verdacht auf erneute akute Divertikulitis wurde vom Hausarzt eine antibiotische Therapie ohne klinische Besserung begonnen.
Das Computertomogramm (CT) des Abdomen zeigt zwei wesentliche pathologische Befunde.
Schlüsselwörter
Appendagitis epiploica - Appendizitis epiploica
Keywords
epiploic appendagitis - appendicitis epiploica