RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2013; 19(06): 312-317
DOI: 10.1055/s-0033-1360800
DOI: 10.1055/s-0033-1360800
Aus der Praxis
Ein kleiner Überblick für Therapeuten
Pauschaliertes Entgeltsystem Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP)Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. November 2013 (online)

Zusammenfassung
Durch die neuen gesetzlichen Regelungen ergibt sich eine Vielzahl von Veränderungen: angefangen von einer lückenlosen konsistenten Dokumentation der Diagnostik und Therapie bis hin zu Erlösschwierigkeiten, die die Refinanzierung von (Personal-)Kosten nach sich ziehen. Eine objektive Erfassung aller Leistungen ist eine zu erfüllende Aufgabe. Gerade in der Einführungsphase müssen die Kliniken lernen, die erbrachten Leistungen differenziert zu kodieren und das neue System als Chance begreifen.
-
Literatur
- 1 Fritze J. DRG: Ersatzvornahmen durch das BMG ist abgeschlossen – mit psychiatrischen DRGs. Im Internet: http://media.dgppn.de/mediadb/media/dgppn/pdf/stellungnahmen/2002/stn-dgppn-03-06-drg17psy.pdf Stand: 11.04.2009
- 2 Bundespsychotherapeutenkammer. BPtK-Newsletter. Berlin: Bundespsychotherapeutenkammer 2009; 2: 4
- 3 Herwig U, Warnke I, Rössler W. Psychopathologische Syndrome gemäß AMDP-System als Grundlage für Fallgruppenbildung in der Psychiatrie. Psychiatrische Praxis 2009; 7: 323
- 4 Melchinger M. Schlechte Karten für schwer Kranke. Versorgungsforschung, NeuroTransmitter 2010; 5: 27
- 5 Mörsch M, Rümmelin B, Weid S. Das Psych-Entgeltgesetz. Was bringt es für die Krankenhäuser?. Das Krankenhaus 2012; 7: 675-682
- 6 Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), GKV-Spitzenverband, Verband der privaten Krankenversicherung (PKV), Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK GmbH) Hrsg. Deutsche Kodierrichtlinien. 2010 Im Internet: http://www.dkgev.de/media/file/6986.Deutsche_Kodierrichtlinien_Version_2010_Endversion_A4_im_PDF-5%5B1%5D.0-Format_091125.pdf Stand: 30.08.2013
- 7 Schanz B, Schreiber E. DRG und Psychiatrie. Eine Kataloganalyse der psychiatrischen DRGs und deren Auswirkungen. Psych.Pflege Heute 2007; 1: 27
- 8 Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus. Ergänzungen und Anpassungen zum Kalkulationshandbuch (2012). 2012 Im Internet: http://www.g-drg.de/cms/Kalkulation2/Pauschaliertes_Entgeltsystem_Psychiatrie_17d_KHG/Kalkulationshandbuch/Ergaenzungen_und_Anpassungen_zum_Kalkulationshandbuch Stand: 02.01.2013
- 9 Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus. Ergänzungen und Anpassungen zum Kalkulationshandbuch. 2012 Im Internet: http://www.g-drg.de/cms/Kalkulation2/Pauschaliertes_Entgeltsystem_Psychiatrie_17d_KHG/Kalkulationshandbuch/Ergaenzungen_und_Anpassungen_zum_Kalkulationshandbuch/(help)/3980/#download-3980 Stand: 02.01.2013
- 10 Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus. Entwicklung eines pauschalierenden Entgeltsystems für Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP) für das Jahr 2013. Abschlussbericht vom 10.01.2013. 9
- 11 Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus Definitionshandbuch. PEPP Pauschalierendes Entgeltsystem Psychiatrie Psychosomatik. Version 2012/2013