Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0033-1361977
Weiterbildung – Es muss sich dringend etwas ändern
Publication History
Publication Date:
16 December 2013 (online)

Die ärztliche Weiterbildung erfolgt in mehrjähriger Berufstätigkeit unter der Supervision und Verantwortung eines zur Weiterbildung befugten Facharztes. Neben allgemeinen und fachspezifischen Kenntnissen werden dort auch praktische ärztliche Erfahrungen und Fertigkeiten vermittelt. Am Ende der Weiterbildungszeit wird, basierend auf diesen Grundlagen, die Qualifikation des Facharztes im Rahmen eines kollegialen Gespräches bei der Landesärztekammer erlangt. Basierend auf der Musterweiterbildungsordnung (MWBO) der Bundesärztekammer haben die jeweiligen Landesärztekammern Verantwortung für deren regionale Adaptierung und Umsetzung. Der Weiterzubildende muss sich hierbei rechtsverbindlich an den Vorgaben der jeweils zuständigen Ärztekammer orientieren. Dies gilt auch für die regional unterschiedlichen Musterrichtlinien, Kursbücher und Logbücher.