Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0033-1361980
Weiterbildung – Das DGAI-Weiterbildungscurriculum und seine Umsetzung
A new postgraduate education program of the German Society of Anaesthesiology and Intensive Care MedicinePublication History
Publication Date:
16 December 2013 (online)

Zusammenfassung
Die Weiterbildungsordnung der Landesärztekammern beschreibt die Ziele und Inhalte der anästhesiologischen Ausbildung in der Qualifikation zum Facharzt für Anästhesiologie. Der 112. Deutsche Ärztetag 2009 in Mainz hat die Bundesärztekammer beauftragt, eine kompetenzbasierte Novellierung der (Muster)-Weiterbildungsordnung (MWBO) für alle Fachbereiche vorzunehmen. Durch das Präsidium der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) erfolgte bereits im Jahr 2011 der Auftrag, die Weiterbildung zum Facharzt für Anästhesiologie komplett zu überarbeiten und an die aktuellen berufspolitischen und fachlichen Gegebenheiten anzupassen bzw. sich am europäischen Harmonisierungsprozess zu beteiligen. Hierauf hat die Kommission der Fort- und Weiterbildung der DGAI in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA) bis zum 30.04.2013 einen konsentierten Vorschlag zur Facharztausbildung für Anästhesiologie bei der Bundesärztekammer eingereicht. Diese aktuelle Entwurfsversion ist das erste kompetenzbasierte Musterweiterbildungscurriculum der Fachgesellschaft, das sich weniger an Fallzahlen sondern vielmehr an dem Erwerb von Fachkompetenzen und fachspezifischen Fertigkeiten orientiert. Im vorliegenden Beitrag werden die Entstehung und die wesentlichen Bestandteile das DGAI-Weiterbildungscurriculums erläutert.
Abstract
The postgraduate education program of the “Landesärztekammer” describes the aims to qualify for the “Facharzt” for anesthesiology and plays a key role in ensuring a high quality of medical care. The “Bundesärztekammer” was assigned by the “Deutsche Ärztetag” to develop and improve postgraduate training. The German Society of Anaesthesiology and Intensive Care Medicine launched in 2011 a committee to develop this new training program. In 2013 the results of the committee were presented and submitted to the “Bundesärztekammer”. The principle purpose of this paper was to describe all the new aspects related to this program and to describe all the qualifications needed to finish this program.
Kernaussagen
-
Die Novellierung der Musterweiterbildungsordnung (MWBO) bietet die Möglichkeit der Anpassung der Ausbildung zum Facharzt für Anästhesiologie an die zunehmenden neuen Herausforderungen unseres Fachgebietes.
-
Ein wesentlicher Kernpunkt der MWBO ist die Definition kompetenzbasierter Weiterbildungsinhalte.
-
Das DGAI Weiterbildungscurriculum sieht in einer ersten Fassung 5 Kompetenzebenen vor.
-
Die Inhalte des DGAI Weiterbildungscurriculums lehnen sich eng an den europäischen Facharztkatalog an.
-
Der Beschluss der Bundesärztekammer führt zu einer Reduktion auf 3 Kompetenzstufen.
-
Neben inhaltlichen Änderungen der Ausbildungsziele werden neue sicherheitsrelevante Grundfertigkeiten der Weiterbildung definiert.
-
Der Kompetenzerwerb außerhalb des klinischen Routinebetriebs („Lernen im geschützten Bereich“) wird inhaltlich für definierte Tätigkeiten fest verankert.
Schlüsselwörter:
Musterweiterbildungsordnung - Facharzt für Anästhesiologie - Lernen im geschützten Bereich - KompetenzlevelKeywords:
postgraduate education program - German Society of Anesthesiology and Intensive Care Medicine - competence level-
Literaturverzeichnis
- 1 Evaluation der Weiterbildungsergebnisse und Konsequenzen. Beschlussprotokoll des 115. Deutschen Ärztetages 2012 in Nürnberg (Stand 02.07.2012). TOP IV Weiterbildung. http://www.bundesaerztekammer.de/page.asp?his=0.2.8678.10300. 10475.10476.10532
- 2 Schmidt CE, Möller J, Schmidt K et al. Generation Y: recruitment, retention and development. Anaesthesist 2011; 60: 517-524
- 3 Christina Hucklenbroich. Generation Y – Der alte Arzt hat ausgedient. FAZ vom 27.04.2012. http://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin/generation-y-der-alte-arzt-hat-ausgedient-11729029.html
- 4 Ertmer C, Van Aken H, Skorning M, Hahnenkamp K. Praxis der ärztlichen Weiterbildung und Rahmenbedingungen im Wandel. Anästh Intensivmed 2012; 53: 452-469
- 5 Schmidt GN, Fiege M, Goetz AE. Weiterbildung in der Anästhesiologie. Anästhesist 2011; 60: 366-374
- 6 Carlson C. Education and training in Anaesthesia – revised guidelines by the European Board of Anaesthesiology, Reanimation and Intensive Care. Eur J Anaesthesiol 2008; 25: 528-530
- 7 Ross AJ, Kodate N, Anderson JE et al. Review of simulation studies in anaesthesia journals, 2001–2010: mapping and content analysis. Br J Anaesth 2012; 109: 99-109
- 8 LeBlanc VR. Review article: simulation in anesthesia: state of the science and looking forward. Can J Anaesth 2012; 59: 193-202