Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0033-1362798
DGVS-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen 2015 – Freie Plätze!
Publication History
Publication Date:
22 September 2014 (online)

Durch das bessere Krankheitsverständnis und die Fortschritte in Diagnostik und Therapie stellen Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen häufig eine Herausforderung in der täglichen Praxis dar. Das Seminar „Chronisch entzündliche Darmerkrankungen“ bietet einen vollständigen Überblick, der die Pathogenese, das Krankheitsbild und Therapiestrategien mit den medikamentösen Optionen auch mit ihren Nebenwirkungen sowie Besonderheiten mit Aspekten der Patientenbetreuung, die die kritischen interdisziplinären Bereiche mit der Chirurgie, Infektiologie und Rheumatologie einschließt. Die Veranstaltung wird ausschließlich von der DGVS gestaltet, sodass jedwede Einflussnahme durch Sponsoren ausgeschlossen ist. Die in das Seminar integrierten Falldiskussionen bieten die Möglichkeit spannende Fälle, aber auch Probleme mit den Referenten zu diskutieren. Dies ist ein zentrales Element des Kurses, da die Therapie in dem Moment schwierig wird, wo Therapieleitlinien nicht mehr auf den individuellen Patienten zutreffen.
Ziel ist es, Gastroenterologen den aktuellen Wissensstand zu chronisch entzündlichen Darmerkrankungen zu vermitteln, um so in der Praxis oder auch im Klinikalltag eine kompetente Betreuung zu ermöglichen.
Termine:
12. DGVS-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Berlin
Modul 1: 5.–7. März 2015
Modul 2: 5.–7. November 2015
13. DGVS-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Köln
Modul 1: 19.–21. März 2015
Modul 2: 26.–28. November 2015
Programm und Online-Anmeldung:
Wiss. Leiter:
Prof. B. Siegmund, Berlin
Prof. F. Hartmann, Kelkheim
Prof. A. Stallmach, Jena
Prof. W. Kruis, Köln
Dr. B. Bokemeyer, Minden
Kosten:
600 € (inkl. MwSt.) pro Modul
Informationen:
DGVS-Geschäftsstelle
Olivaer Platz 7
10707 Berlin
Tel. 030. 31 98 31 50011
Fax 030. 31 98 31 5009