Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000021.xml
Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2014; 19(5): 200
DOI: 10.1055/s-0033-1362878
DOI: 10.1055/s-0033-1362878
Forum
Methodik – Lebensqualitätsmessung in der Nutzenbewertung: eine Herausforderung
Further Information
Publication History
Publication Date:
07 November 2014 (online)

Das IQWiG definiert den Nutzen einer medizinischen Intervention als den kausal positiven Effekt auf die patienten-relevanten Endpunkte Mortalität, Morbidität sowie gesundheitsbezogene Lebensqualität. Jedes neue Arzneimittel muss im Rahmen der frühen Nutzenbewertung einen Zusatznutzen gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie für mindestens einen der 3 Endpunkte belegen. Friedhelm Leverkus hat die Problematik der Lebensqualitätsmessung bei der frühen Nutzenbewertung beleuchtet und Lösungsansätze am Beispiel Crizotinib geliefert.