Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2013; 14(04): 6
DOI: 10.1055/s-0033-1362998
DOI: 10.1055/s-0033-1362998
Für Sie gelesen
Psychodynamische Kurzzeittherapie
Bereits 4 Sitzungen verbessern Coping-StrategienFurther Information
Publication History
Publication Date:
19 December 2013 (online)
Viele Patienten mit psychischen Störungen zeigen „Denkfehler“ (z. B. Alles-oder-Nichts-Denken), oder legen dysfunktionale Coping-Strategien an den Tag (z. B. Flucht aus der Situation). An diesen Punkten setzt die Psychodynamische Kurzzeittherapie (Brief Psychodynamic Intervention, BPI) an. U. Kramer und seine Kollegen von der Universität Lausanne haben untersucht, was man von einer 4-stündigen Behandlung erwarten kann.
-
Literatur
- 1 Kramer U et al. Change in cognitive errors and coping over the course of brief psychodynamic intervention. J Clin Psychol 2013; 69: 727-736