Bei Wohnungsbränden entstehen die unterschiedlichsten Reiz- und Giftgase, darunter auch Blausäure (HCN). Das Gas wirkt deutlich schneller als Kohlenmonoxid (CO): Konzentrationen in der Umgebungsluft von 200–300 ppm führen innerhalb von Minuten zum Tod. Anders als bei Kohlenmonoxid ist die Konzentration von Zyanid-Ionen (CN-) im Blut des Patienten allerdings sehr aufwendig zu messen. Ein europäisches Wissenschaftlerteam hat untersucht, welche klinischen Symptome auf eine solche Intoxikation hinweisen und wann sich die sofortige Gabe von Hydroxocobalamin als Antidot empfiehlt [1]. Wir haben nachgefragt beim Erstautor der Studie, Prof. Dr. Götz Geldner.