Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000166.xml
Im OP 2014; 4(01): 34-44
DOI: 10.1055/s-0033-1363323
DOI: 10.1055/s-0033-1363323
Management
Pflegestudiengänge
Studienmöglichkeiten in der Pflege
Further Information
Publication History
Publication Date:
16 December 2013 (online)
Zusammenfassung
Pflegestudiengänge Was vor allem in Nordamerika schon seit über 100 Jahren gang und gäbe ist, hat sich hierzulande erst seit etwa 20 Jahren langsam etabliert: die Akademisierung der Pflege. Mittlerweile gibt es zahlreiche Studiengänge in ganz Deutschland. Welche das sind, erfahren Sie in der großen tabellarischen Übersicht – ebenso wie das gesamte Studienangebot in Österreich und der Schweiz.
-
Literatur
- 1 Moers M, Schöniger U, Böggemann M. Duale Studiengänge – Chancen und Risiken für die Professionalisierung der Pflegeberufe und die Entwicklung der Pflegewissenschaft. Pflege & Gesellschaft 2012; 17: 232-248
- 2 Lücke S. Wo steht die Akademisierung?. Die Schwester/Der Pfleger 2013; 52: 302-307
- 3 Remmers H. Pflegewissenschaft als transdisziplinäres Konstrukt. Wissenschaftssystematische Überlegungen – Eine Einleitung. In: Remmers H, Hrsg. Pflegewissenschaft im interdisziplinären Dialog. Eine Forschungsbilanz. Osnabrück: V&R; 2011: 7-47
- 4 Krüger H. Berufsbildung und weiblicher Lebenslauf: Das Ende einer langen Tradition – der Neubeginn für Ausbildung und Beruf? . In: Rabe-Kleeberg U, et al. (Hrsg.) Dienstleistungsberufe in Krankenpflege, Altenpflege und Kindererziehung: Pro Person. Bielefeld: KT; 1991: 19-35 hier S. 21
- 5 Wanner B. Lehrer zweiter Klasse?. Historische Begründung und Perspektiven der Qualifizierung von Lehrerinnen und Lehrern der Pflege. 2. Aufl., überarbeitet und erweitert von Claudia Bischoff Frankfurt/M. u. a.: Peter Lang; 1993
- 6 Ostner I, Beck-Gernsheim E. Mitmenschlichkeit als Beruf. Eine Analyse des Alltags in der Krankenpflege. Frankfurt/New York: Campus; 1979
- 7 Piechotta G. Weiblich oder kompetent?. Der Pflegeberuf im Spannungsfeld von Geschlecht, Bildung und gesellschaftlicher Anerkennung. Bern: Huber; 2000
- 8 Robert Bosch Stiftung Hrsg. Pflege braucht Eliten. Denkschrift zur Hochschulausbildung für Lehr- und Leitungskräfte in der Pflege. Gerlingen: Bleicher; 1992
- 9 Wissenschaftsrat. Empfehlungen zu hochschulischen Qualifikationen für das Gesundheitswesen (2012). Im Internet: www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/2411-12.pdf Stand: 14.05.2013
- 10 Purwins D. Zur Legitimation eines pflegespezifischen Managements im Krankenhaus. In: Bettig U, Frommelt M, Lerner D, et al. (Hrsg.) Management Handbuch. Heidelberg: medhochzwei; (im Druck)
- 11 Friesacher H. Ethik und Ökonomie. Zur kritisch-normativen Grundlegung des Pflegemanagements und der Qualitätsentwicklung. Pflege & Gesellschaft 2009; 14 (01) 5-23
- 12 Hülsken-Giesler M. Wissenschaftliche Kompetenzen erlangen. Systematisierungshilfen für die hochschulische Pflegeausbildung. Pflegezeitschrift 2013; 66. Jg. () 270-273
- 13 Hülsken-Giesler M et al. Kerncurriculum Pflegwissenschaft für pflegebezogene Studiengänge – eine Initiative zur Weiterentwicklung der hochschulischen Pflegebildung in Deutschland. Pflege & Gesellschaft 2010; 15. Jg. (03) 216-236
- 14 Cassier-Woidasky AK. Professionsentwicklung in der Pflege und neue Formen der Arbeitsteilung im Gesundheitswesen. Hindernisse und Möglichkeiten patientenorientierter Versorgungsgestaltung aus professionssoziologischer Sicht. In: Bauer U, et al. (Hrsg.) Zur Kritik schwarz-gelber Gesundheitspolitik. Hamburg: Argument Verlag; 2011: 163-184 (Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften; 47)
- 15 Friesacher H. Professionalisierung der Pflege – vom Hilfsberuf zur evidenzbasierten Heilkunde?. intensiv 2009; 17 (04) 177-181
- 16 Moers M. Neue Aufgaben – neue Chancen. Die Schwester/Der Pfleger 2013; 52 (03) 282-286