Zusammenfassung
Speicheldrüsenerkrankungen im Kindesalter sind, abgesehen von den viral induzierten
Erkrankungen, insgesamt gesehen eher selten. Dennoch ist es für den HNO-Arzt unerlässlich,
auch diese seltenen Erkrankungen bei Kindern und Heranwachsenden zu erkennen und zu
diagnostizieren, um dann auch die richtigen therapeutischen Schritte einzuleiten.
Die hier vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über das gesamte Spektrum der angeborenen
und erworbenen Erkrankungen der Speicheldrüsen im Kindes- und Jugendalter. Es wurde
dabei, soweit möglich, die aktuelle Literatur zu den einzelnen Themenkomplexen ausgewertet
und für den Leser in den wichtigsten Fakten zusammengefasst. Es konnten neben angeborenen
Erkrankungen der Speicheldrüsen die wichtigsten Ätiologien für virale und bakterielle
Entzündungen, Autoimmunerkrankungen und auch die Tumoren der Speicheldrüsen in diesem
Lebensalter berücksichtigt werden. Neben den bekannten Fakten werden auch neue Entwicklungen
in der Diagnostik, Bildgebung und der Therapie, einschließlich der Sialendoskopie,
bei den obstruktiven Erkrankungen und der chronisch rezidivierenden juvenilen Sialadenitis
berücksichtigt. Auch auf mögliche systemische Ursachen von Speicheldrüsenschwellungen
und auf die Behandlung der Sialorrhoe wird eingegangen. Auch wenn die Erkrankungen
der Speicheldrüsen im Kindesalter meist im Spektrum der Pathologie des Erwachsenen
enthalten sind, unterscheiden sie sich doch in ihrer Häufigkeit und gelegentlich auch
ihrer Symptomatik. Darüber hinaus werden bei der Diagnostik und insbesondere bei der
operativen Therapie von Speicheldrüsenerkrankungen weniger invasive und auch strengere
Indikationen gestellt. Aufgrund der Seltenheit von Tumoren der Speicheldrüsen ist
es auf jeden Fall zu empfehlen, diese in Zentren mit größerer chirurgischer Erfahrung
zu therapieren.
Von entscheidender Bedeutung ist dennoch die Kenntnis der differenzial-diagnostischen
Möglichkeiten im Kindesalter, auch in der HNO-Praxis, um eine adäquate Therapie einzuleiten.
Abstract
Salivary Gland Diseases in Childhood
Salivary gland diseases in children are rare, apart from viral-induced diseases.
Nevertheless, it is essential for the otolaryngologist to recognize these uncommon
findings in children and adolescents and to diagnose and initiate the proper treatment.
The present work provides an overview of the entire spectrum of congenital and acquired
diseases of the salivary glands in childhood and adolescence. The current literature
was reviewed and the results discussed and summarized.
Besides congenital diseases of the salivary glands in children, the main etiologies
of viral and bacterial infections, autoimmune diseases and tumors of the salivary
glands were considered. In addition to the known facts, new developments in diagnostics,
imaging and therapy, including sialendoscopy in obstructive diseases and chronic recurrent
juvenile sialadenitis were taken into account. In addition, systemic causes of salivary
gland swelling and the treatment of sialorrhoea were discussed. Although salivary
gland diseases in children are usually included in the pathology of the adult, they
differ in their incidence and sometimes in their symptoms. Clinical diagnostics and
especially the surgical treatment are influenced by a stringent indications and a
less invasive strategy. Due to the rarity of tumors of the salivary glands in children,
it is recommended to treat them in a specialized center with greater surgical experience.
Altogether the knowledge of the differential diagnoses in salivary gland diseases
in children is important for otolaryngologists, to indicate the proper therapeutic
approach.
Schlüsselwörter
Speicheldrüsen - Kinder - Entzündungen - Tumoren - Therapie
Key words
salivary glands - children - inflammation - tumors - therapy