RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000005.xml
Aktuelle Rheumatologie 2013; 38(06): 339-340
DOI: 10.1055/s-0033-1364065
DOI: 10.1055/s-0033-1364065
Für Sie notiert
41. Kongress der DGRh – Off-Label-Therapie im Spannungsfeld von Kostenexplosion, Wirtschaftlichkeit und Therapienotwendigkeit
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
09. Januar 2014 (online)

Rheumatologen werden immer wieder mit dem Problem der Off-Label-Therapie konfrontiert. Gerade bei sehr seltenen, schweren rheumatischen Erkrankungen sind viele – v. a. neue – Medikamente nicht zugelassen. Oft bleibt dem Arzt dann nur die Möglichkeit, das Medikament außerhalb des Zulassungsbereichs auf eigene Verantwortung zu verschreiben. Doch gerade wenn es sich um teure Medikamente handelt, droht den Ärzten eine Regressforderung, da laut dem Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) keine Leistungspflicht der Krankenkassen besteht. Dieses spannende Thema wurde auf dem diesjährigen DGRh-Kongress im Rahmen einer Podiumsdiskussion aufgegriffen.