RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00026982.xml
Urologie Scan 2014; 01(01): 31
DOI: 10.1055/s-0034-1365759
DOI: 10.1055/s-0034-1365759
Aktuell
Uroonkologie der Prostata
Bessere gesundheitsbezogene Lebensqualität durch Screening?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. Juni 2014 (online)

Das PSA-Screening trägt potenziell zur Reduktion fortgeschrittener Stadien bzw. der Mortalität bei, jedoch mit dem Preis oft gravierender Nebenwirkungen. Bei Betroffenen ist die HRQoL mit vs. ohne Screening dennoch etwas höher, insbesondere nach Detektion eines frühen Stadiums. Bezogen auf die bevölkerungsbasierte Untergruppe mit überwiegend nicht erkrankten Teilnehmern konnten jedoch keine positiven Effekte des PSA-Screenings auf die HRQoL nachgewiesen werden, so die Autoren.