Zusammenfassung
Fußball zählt zu den weltweit populärsten Mannschaftssportarten und wird ganzjährig
auf nahezu allen Kontinenten in variierenden Umweltbedingungen gespielt. Die anstehenden
und zurückliegenden Fußballweltmeisterschaften in Brasilien, Katar und Südafrika machen
aus aktuellem Anlass auf die Brisanz variierender Umweltbedingungen im Fußball aufmerksam.
Bei extrem hoher oder niedriger Umgebungstemperatur stellen Maßnahmen wie adäquate
Kleidung, Flüssigkeitsaufnahme, Ernährung und Akklimatisation wichtige Voraussetzungen
dar, um Höchstleistungen bei gleichzeitiger Gesundheitserhaltung zu gewährleisten.
Bei Pflichtspielen in Höhenlagen (< 1500 ü.N. N.), beeinträchtigt der sich verringernde
Sauerstoffpartialdruck nicht nur die Ausdauerleistungsfähigkeit, sondern verändert
auch die Aerodynamik des Balles mit Konsequenzen für Technik und Taktik. Dies fordert
spezielle Adaptationsstrategien, um Mannschaften auf die sich verändernden Bedingungen
vorzubereiten. Um unter variierenden Umweltbedingungen Höchstleistungen bei gleichzeitiger
Gesunderhaltung zu ermöglichen, ist das Ziel des vorliegenden Artikels: 1) die thermoregulatorisch
bedingten physiologischen, neuronalen und psychischen Besonderheiten bei Fußballspielen
unter variierenden Umweltbedingungen zusammenzufassen, 2) Ursachen für mögliche Leistungseinbußen
durch hohe und niedrige Umgebungstemperatur oder höhenbedingter Hypoxie aufzuzeigen
und 3) präventive Maßnahmen, Verhaltens- und Adaptationsstrategien für Fußballspiele
in Hitze, Kälte und Höhe zu nennen.
Abstract
Football is played worldwide and players often have to cope with hot and cold temperatures
as well as high altitude conditions. The upcoming and past world championships in
Brazil, Qatar and South Africa illustrate the necessity for behavioural strategies
and adaptation to extreme environmental conditions. When playing football in the heat
or cold, special clothing, hydration and nutritional and acclimatisation strategies
are vital for high-level performance. When playing at high altitude, the reduced oxygen
partial pressure impairs endurance performance and alters the technical and tactical
requirements. Special high-altitude adaptation and preparation strategies are essential
for football teams based at sea-level in order to perform well and compete successfully.
Therefore, the aim of the underlying review is: 1) to highlight the difficulties and
needs of football teams competing in extreme environmental conditions, 2) to summarise
the thermoregulatory, physiological, neuronal and psychological mechanism, and 3)
to provide recommendations for coping with extreme environmental conditions in order
to perform at a high level when playing football in the heat, cold and at high altitude.
Schlüsselwörter
Athlet - Leistung - Hyperthermie - Hypothermie - Hypoxie
Key words
athlete - performance - hyperthermia - hypothermia - hypoxia