Abstract
Purpose: To explore the impact of cholestasis on liver stiffness assessed by acoustic radiation force impulse (ARFI) technology.
Materials and Methods: Over a period of four months, patients with sonographic cholestasis and increased cholestatic blood values (Bilirubin, γGT, AP > 2 times ULN) scheduled for endoscopic therapy were recruited. Exclusion criteria were: known liver disease; signs of cirrhosis at ultrasound (irregular liver veins and/or surface); heart insufficiency (NYHA III-VI). ARFI (Siemens S2000), ultrasound and blood examinations were performed before and in a subgroup after successful biliary drainage.
Results: In total, 21 patients with cholestasis were included in the study. ARFI measurements were above the cut-off for cirrhosis (1.8 m/s) in all patients with a mean of 2.91 m/s ± 0.89 m/s without a history or signs of cirrhosis. Bilirubin, γGT and AP were elevated on average to 9.7 ± 5.3 mg/dl, 1192 ± 960 U/l and 730 ± 389 U/l. A subgroup of 10 patients was measured after successful drainage. ARFI measurements declined in all patients of that subgroup on average by 0.76 m/s at a mean time interval of 4.5 days (p < 0.001).
Conclusion: Cholestasis significantly increases liver stiffness assessed by ARFI. Therefore, it is important to exclude profound cholestasis when using ARFI for evaluating patients for liver fibrosis.
Zusammenfassung
Ziel: Untersuchung des Einflusses einer Cholestase auf die Lebersteifigkeit, gemessen mit acoustic radiation force impulse (ARFI) Technologie.
Material und Methoden: Über eine Zeitspanne von vier Monaten wurden Patienten rekrutiert, die sonografische Zeichen einer Cholestase und erhöhte, cholestatische Blutwerte (Bilirubin, yGT, AP > 2-fach über der Norm) zeigten und bei denen eine ERCP geplant war. Ausschlusskriterien waren bekannte Lebererkrankungen, sonografische Zeichen einer Zirrhose (irreguläre Lebervenen und/oder -oberfläche) und Herzinsuffizienz (NYHA III–VI). ARFI-Messungen (Siemens S2000), Ultraschall und Blutuntersuchungen wurden vor und bei einer Untergruppe der Patienten auch nach einer erfolgreichen biliären Drainage durchgeführt.
Ergebnisse: Insgesamt wurden 21 Patienten mit Cholestase in die Studie eingeschlossen. Die Werte der ARFI-Messungen lagen bei allen Patienten oberhalb des Cut-offs für Zirrhose (1,8 m/s) mit einem Mittelwert von 2,91 m/s ± 0,89 m/s, ohne dass eine Zirrhose bekannt war oder es Anzeichen dafür gab. Bilirubin, yGT und AP waren durchschnittlich erhöht auf 9,7 ± 5,3 mg/dl, 1192 ± 960 U/I und 730 ± 389 U/I. Bei einer Untergruppe von zehn Patienten wurden auch nach einer erfolgreichen Drainage ARFI-Verlaufsmessungen vorgenommen, die durchschnittlich 4,5 Tage nach dem Eingriff durchgeführt wurden. Die Werte bei all diesen Patienten fielen im Mittel um 0,76 m/s ab (p < 0,001).
Schlussfolgerungen: Cholestase erhöht signifikant die durch ARFI gemessene Lebersteifigkeit. Deshalb ist es wichtig, eine hochgradige Cholestase auszuschließen, wenn ARFI zur Beurteilung einer Leberfibrose verwendet wird.
Key words
liver stiffness - cholestasis - ARFI - elastometry