Z Gastroenterol 2014; 52(10): 1157-1163
DOI: 10.1055/s-0034-1366629
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Identifying Indications for Percutaneous (PTC) vs. Endoscopic Ultrasound (EUS)- Guided „Rendezvous“ Procedure in Biliary Obstruction and Incomplete Endoscopic Retrograde Cholangiography (ERC)

Indikationsstellung für ein PTCD-gesteuertes vs. ein EUS-gesteuertes RV-Verfahren bei Patienten mit einer biliären Stenose
J. G. Albert
,
F. Finkelmeier
,
M. Friedrich-Rust
,
B. Kronenberger
,
J. Trojan
,
S. Zeuzem
,
C. Sarrazin
Further Information

Publication History

21 November 2013

11 May 2014

Publication Date:
14 October 2014 (online)

Preview

Abstract

Background: The variety of rendezvous (RV) procedures has recently been extended by EUS- and PTCD-guided procedures as a complementary means to conventional ERCP. We have identified indication criteria and the potential of biliary PTCD-guided vs. EUS-guided RV.

Methods: Consecutive patients with bile duct obstruction who underwent RV were included. In all, ERCP alone was unable to achieve treatment success. Indication, technical success, and outcome in PTCD- vs. EUS-guided RV were retrospectively compared to identify criteria that indicate preference of RV technique. Site of obstruction, clinical scenario (stenosis with abscess vs. no abscess) and reason for previous failure of ERC were evaluated.

Results: In 32 patients, three different indications for RV procedures were identified: First, a one-step access to assist in failed ERCP (type 1, intra-ductal RV); second, temporary drainage for prolonged treatment of complex biliary disease (type 2, intra-ductal RV), and drainage of cholangio-abscess with re-establishing bile outflow (type 3, intra-abscess RV). Indication of PTCD- vs. EUS-guided rendezvous was competitive in type 1, but exclusive in favor of PTCD in types 2 and 3. The site of biliary obstruction indicated the anatomic location of RV procedures.

Conclusions: This classification may help to define inclusion criteria for prospective studies on biliary RV procedures. Choice of therapeutic strategy depends on the anatomic location of the biliary obstruction and the type of the biliary lesion. PTCD-guided RV might improve outcome in cholangio-abscess.

Zusammenfassung

Hintergrund: Die biliären Rendezvous-Verfahren (RV) schließen neben dem perkutan-transhepatischen Zugangsweg (PTCD) seit Kurzem auch endosonografisch (EUS)-gesteuerte Methoden mit ein. Wir untersuchten Kriterien zur Indikationsstellung eines PTCD- vs. EUS-geführten RV.

Methoden: Konsekutive Patienten mit einer biliären Obstruktion, die mit einem RV behandelt worden sind, wurden in die Studie eingeschlossen. Bei allen Patienten war es nicht möglich, mit einer endoskopisch-retrograden Cholangiografie (ERC) eine erfolgreiche Therapie durchzuführen. Indikationsstellung, technischer Erfolg und das Behandlungsergebnis wurden für das PTCD- vs. EUS-geführte RV retrospektiv verglichen mit dem Ziel, die Kriterien zu identifizieren, die ein perkutanes vs. ein EUS-geführtes RV indizieren. Die Lokalisation der biliären Obstruktion, der Befund biliärer Abszess vs. kein Abszess und der Grund für das Versagen der alleinigen ERC wurden untersucht.

Ergebnisse: Bei 32 Patienten wurden 3 unterschiedliche Indikationsstellungen für ein RV identifiziert: (1) einzeitiges Vorgehen gewünscht als Assistenz einer ERC (Typ 1; intraduktales RV); (2) vorübergehende biliäre Drainage gewünscht bei komplexer Gallenwegserkrankung (Typ 2, intraduktales RV); (3) Drainage eines cholangiogenen Abszesses mit simultaner Wiedereröffnung des biliären Abflusses (Typ 3, RV im Abszess). Die Indikationsstellung der PTCD- vs. EUS-geführten RV war kompetitiv bei Typ-1-RV, bei Typ-2- und -3-RV konnte exklusiv nur ein PTCD-RV erfolgen. Die Lokalisationshöhe der biliären Obstruktion beeinflusste darüber hinaus das Vorgehen beim RV.

Schlussfolgerung: Diese Einteilung ermöglicht es, Einschlusskritierien für prospektive Vergleichsstudien PTCD- vs. EUS-RV zu definieren. Die Wahl des jeweiligen Therapieverfahrens hängt von der Lokalisation der biliären Obstruktion und dem Typ der biliären Läsion ab. Ein PTCD-basiertes RV könnte die Prognose bei cholangiogenen Abszessen verbessern.