Zusammenfassung
Das Elektrokardiogramm (EKG) ist eine in der klinischen Praxis bewährte Messung, die schnell und einfach durchführbar ist und dabei einen großen Informationsgewinn bietet. Der folgende Artikel soll einen allgemeinen Überblick über die Grundlagen der EKG-Befundung geben. Er empfiehlt ein strukturiertes, schrittweises Vorgehen und beschreibt die wichtigsten Befunde: Tachykardien, Bradykardien, Extrasystolen, akutes Koronarsyndrom und Schenkelblöcke.
Schlüsselwörter
EKG - Herzrhythmusstörungen - akutes Koronarsyndrom - Schenkelblock