Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000153.xml
Zeitschrift für Komplementärmedizin 2014; 06(01): 59-62
DOI: 10.1055/s-0034-1368131
DOI: 10.1055/s-0034-1368131
zkm | Wissen
Die Komplementärmedizin sollte weiter so spannend und neugierig bleiben
Seit nunmehr 20 Jahren besteht der Lehrstuhl für Naturheilkunde an der Universität Zürich - Aus dem in den Anfangsjahren nicht nur wohlwollend betrachteten Fachgebiet hat sich ein ernstzunehmender Partner in der Patientenversorgung entwickelt. Ein Gespräch mit Prof. Reinhard SallerFurther Information
Publication History
Publication Date:
07 March 2014 (online)

Zusammenfassung
Prof. Reinhard Saller ist Internist mit den Zusatzbezeichnungen Naturheilkunde, Phytotherapie, Physikalische Medizin. Von 1994 bis 2013 war er Lehrstuhlinhaber des ersten Schweizer Lehrstuhls für Naturheilkunde an der Universität Zürich, 2005–2013 auch Direktor des Instituts für Naturheilkunde am Department für Innere Medizin des Universitätsspital Zürich. Im zkm-Interview erzählt Saller, warum die Menschen, die Komplementärmedizin anwenden, als Mitakteure mehr einbezogen werden sollten und welches Potenzial in pflanzlichen Vielstoffgemischen steckt.