Zusammenfassung
Hintergrund: Zwei Patienten erlitten zeitgleich einen Arbeitsunfall durch Laugen, wobei alle 4 Augen betroffen waren. Ein Auge eines Patienten heilte ohne Komplikationen aus.
Patienten und Methoden: Jeweils 1 Auge der Patienten wies eine persistierende rezidivierende Erosio corneae auf, weshalb sie mittels phototherapeutischer Keratektomie (PTK) mit dem Excimer-Laser behandelt wurden.
Ergebnisse: In beiden Fällen reepithelisierte die Hornhaut in der 1. Woche nach der Behandlung. Die Verletzten waren hiernach wieder arbeitsfähig. Es trat
im halbjährigen Nachbeobachtungszeitraum keine erneute Hornhauterosion auf.
Schlussfolgerung: Durch diesen Fallbericht soll die Aufmerksamkeit auf eventuelle Komplikationen sowie eine durchdachte und adäquate Behandlung gelenkt werden.
Abstract
Background: Four eyes of two patients were injured simultaneously by industrial alkali while working. One eye of both patients healed without later consequences.
Patients and Methods: Two eyes were treated with phototherapeutic keratectomy (PTK) because of recurrent corneal erosion syndrome caused by alkali burn.
Results: In both cases reepithelisation of the cornea was completed by the end of the 1st postoperative week, the injured persons were able to work again. No recurrence was experienced in the next 6 months of
follow-up.
Conclusion: With these cases the authors would like to draw attention to the possible complications, as well as the importance of careful balancing and adequate management.
Schlüsselwörter
Laugenverätzung - rezidivierende Hornhauterosion - phototherapeutische Keratektomie (PTK)
Key words
alkali burn - recurrent corneal erosion - phototherapeutic keratectomy (PTK)