RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2014; 186(6): 541
DOI: 10.1055/s-0034-1369043
DOI: 10.1055/s-0034-1369043
Brennpunkt
Pädiatrische Onkologie – Welche Methode ist zuverlässiger für das Response-Assessment?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
28. Mai 2014 (online)

Für die Beurteilung des Krankheitsverlaufs während einer Chemotherapie haben sich die RECIST-Kriterien etabliert, die auf der unidimensionalen Messung des Tumordurchmessers basieren. Bei neueren Methoden ist das Tumorvolumen die entscheidende Zielgröße. Der Vergleich bei pädiatrischen Patienten mit einem Rhabdomyosarkom zeigte nun, dass die Interobserver-Variabilität den Befund entscheidend mit beeinflusste.
Radiology 2013; 269: 870–878