Im OP 2014; 4(02): 90-94
DOI: 10.1055/s-0034-1370336
Tipps · Themen
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Tipps · Themen

Further Information

Publication History

Publication Date:
21 February 2014 (online)

News

Händedesinfektion im Krankenhaus

Zeigt her eure Hände

Jährlich gibt es in Deutschland etwa 500 000 Fälle von Krankenhausinfektionen (nosokomiale Infektionen), europaweit sind es rund drei Millionen. ▬ Sie führen zu zusätzlichem Leid für Patienten, längeren Liegezeiten und immensen zusätzlichen Kosten für das Gesundheitswesen. In Europa sterben laut Expertenschätzungen rund 50 000 Menschen jährlich an den nosokomialen Infektionen.

Zoom Image
Im Mittelpunkt der „Aktion Saubere Hände“ steht das WHO-Modell „My 5 Moments of Hand Hygiene“ („Die 5 Indikationen der Händedesinfektion“) (aus WHO Guidelines on Hand Hygiene in Health Care 2009).

Um dem entgegenzuwirken, wurde die deutschlandweite Kampagne „AKTION Saubere Hände“ ins Leben gerufen. Sie setzt sich seit 2008 für verbesserte Händedesinfektion ein und wird durch das Bundesministerium für Gesundheit gefördert. Seit ihrem Beginn, im Januar 2008, hat sie eine große Hygienewelle in Deutschlands Krankenhäusern ins Rollen gebracht.

Um Krankenhausmitarbeitern die Indikationen der Händedesinfektion nahe zu bringen, wurde ein interaktiver Lehrfilm in Form eines Videoquiz produziert. Dieses Videotutorial ist auch im Internet online abrufbar. Unter www.aktion-sauberehaende.de/tutorial/index.html können die Zuschauer drei unterschiedliche Situationen zur hygienischen Händedesinfektion sehen.

Dass dies ein weiterer Schritt in die richtige Richtung ist, belegen auch aktuelle Zahlen. Dabei ist ein wichtiger Messparameter im Rahmen der Kampagne der Verbrauch an Händedesinfektionsmittel. Denn eine steigende Compliance der Händedesinfektion spiegelt sich in einem erhöhten Verbrauch an Händedesinfektionsmittel wider.

Von den über 700 Krankenhäusern, welche regelmäßig Daten in das Surveillancesystem für den Händedesinfektionsmittelverbrauch eingeben, haben 159 den Verbrauch an Händedesinfektionsmittel für ihre Stationen kontinuierlich für die Jahre 2007 bis 2011 bestimmt. Das beeindruckende Ergebnis: Der Verbrauch stieg um zirka 50 Prozent.

Die Händedesinfektionscompliance könnte durch das Onlinetutorial noch gesteigert werden. Beim Ansehen des Videos begleitet der Zuschauer medizinisches Personal während verschiedener Tätigkeiten im Krankenhaus und sieht Arbeitsabläufe auf einer internistischen, einer orthopädischen und einer Intensivstation. „Wir haben das Tutorial auch online abrufbar gemacht, damit Mitarbeiter der Pflege und Ärzte noch leichter Einblick in den richtigen Ablauf der Händedesinfektion erhalten. Bei dem Video kann der Zuschauer aktiv teilnehmen, denn er muss während des Films interaktiv Fragen zur Händehygiene beantworten. Unmittelbar nach Beantwortung einer Frage erhält der Nutzer die Rückmeldung, ob er richtig oder falsch lag sowie die entsprechende Erläuterung dazu“, erklärt Dr. Christiane Reichardt, Koordinatorin der „AKTION Saubere Hände“. Damit sei ein besonders guter Lerneffekt gegeben. Das Video werde bei Fortbildungen von Pflegenden und Ärzten eingesetzt, um die Umsetzung von Maßnahmen zur Händehygiene bei den teilnehmenden Institutionen beständig zu verbessern.

Mittlerweile haben sich mehr als 1 300 Einrichtungen, davon 848 bettenführende Einrichtungen und 35 Universitätskliniken, zur aktiven Teilnahme an der „AKTION Saubere Hände“ entschlossen. Die Teilnahme ist seit 2011 auch für Pflegeeinrichtungen (bisher 223) und ambulante Einrichtungen (bisher 167) möglich.

Weitere informationen gibt es im Internet unter www.aktion-sauberehaende.de .

Quelle: Aktion Saubere Hände


#