Zusammenfassung
Hörtherapie zielt auf Hörsymptome, Hörtherapie bedeutet dabei aber Beziehungsarbeit mit Menschen, die in ihrer emotionalen Wahrnehmung häufig eingeengt sind. Gleichzeitig steht der Hörtherapeut in seiner Profession im Spannungsfeld mindestens zweier Berufsgruppen, die teilweise gemeinsame, teilweise ergänzende Interaktionen mit den Patienten erleben. Wenn dabei der Überblick im Umgang mit den Patienten oder die eigene Standfähigkeit strapaziert wird, kann der ebenso verständige wie wohlwollende Blick von außen hilfreich sein.
Abstract
Hearing therapy is primarily focused on auditory symptoms, but it also means working with patients who very often are emotionally disturbed. Furthermore, the hearing therapist works in an area of conflict between 2 other therapeutic professions, namely physicians and psychologists. All of them experience different or common interactions with their patients. In order to cope with these tensions and possible conflicts, control and help from neutral and not involved professionals can be useful and helpful.
Schlüsselwörter
Hörtherapie - Balintgruppe - Supervision - Somatisierungspatienten
Key words
hearing therapy - Balint groups - supervision