Die meisten Therapiestrategien zur Behandlung klimakterischer Beschwerden berücksichtigen nicht die Konstitution der Patientin sowie den Qi-Mechanismus. Leber-Qi-Stagnation und rebellierendes Qi im Chong Mai sind häufig an der Entstehung von Beschwerden in der Menopause beteiligt. Teerezepturen aus der Zeit der Han-Dynastie eignen sich für die Behandlung, auch wenn sie fast 2000 Jahre alt sind.
Keywords
Klimakterium - klimakterisches Syndrom - TCM - chinesische Medizin - Konstitution - Leber-Qi-Stagnation - Chong Mai - rebellierendes Qi - Qi-Stagnation - Shao Yang - chinesische Arzneimitteltherapie - Phytotherapie