RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0034-1375942
Behandlung des akuten Rückenschmerzes in 20 Minuten
Nichts übersehen und dennoch sicher und effizient behandeln – Eine Herausforderung in der täglichen PraxisPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
26. Mai 2014 (online)

Zusammenfassung
Die Anamnese, die körperliche Untersuchung und die frühzeitige Erfassung psycho-sozialer Zusammenhänge sind essenziell für eine erfolgreiche Behandlung akuter Rückenschmerzen. Radiologische Untersuchungen sind nur bei konkretem Verdacht und mit eindeutiger Fragestellung indiziert.
Die Weichen für die zukünftige „Karriere“ als Rückenschmerz-patient werden früh gestellt. Deshalb sind negative Suggestionen und Fixierung auf strukturelle Ursachen (Abnützung Bandscheibenvorfall, Wirbelgleiten) zu vermeiden.
In vielen Fällen akuter Rückenschmerzen können Analgesie, Muskeldetonisierung und Mobilisation funktionsgestörter Bewegungssegmente und Gelenke gut mit einer Kombination aus Akupunktur, Dehnungen, Triggerpunktbehandlung, segmentaler Behandlung und einfachen manuellen Methoden erreicht werden.
Kurzfristige Analgetikagabe (konventionell oder Phytotherapeutika) und naturheilkundliche Selbstbehandlung sind weitere wichtige Behandlungskomponenten in dem Bemühen, eine Chronifizierung zu vermeiden.
-
Literatur
- 1 Gleditsch J.. Mikro-Aku-Punkt-Systeme. Grundlagen und Praxis der somatotopischen Therapie.. Stuttgart: Hippokrates; 2002
- 2 Irnich D Hrsg. Leitfaden Triggerpunkte.. München: Urban & Fischer, Elsevier; 2009