RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000031.xml
Klin Monbl Augenheilkd 2014; 231(05): 478
DOI: 10.1055/s-0034-1376220
DOI: 10.1055/s-0034-1376220
Für Sie notiert
Myope Makulopathie – Welche Veränderungen sind mittels OCT zu detektieren?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. Mai 2014 (online)

Dank der optischen Kohärenztomografie (OCT) haben sich die diagnostischen Möglichkeiten der myopen Makulopathie erweitert. Bislang fehlen allerdings OCT-basierte Daten zur Prävalenz von Makulaveränderungen bei myoper Makulopathie. Qi Shen You et al. widmeten sich daher der Fragestellung, welche morphologischen Veränderungen der Makula bei hoher Myopie mittels OCT am häufigsten zu sehen sind.
Ophthalmology 2014; 121: 220–224