PiD - Psychotherapie im Dialog 2014; 15(02): 70-73
DOI: 10.1055/s-0034-1376936
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychosoziale Interventionen bei therapieresistenten Zwangsstörungen

Welchen Stellenwert nehmen sie ein?
Katarina Stengler
,
Sebastian Olbrich
,
Ursula Beyrich-Kolbus
,
Ina Jahn
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 June 2014 (online)

In der Behandlung der Zwangsstörung sind die Pharmako- und die Psychotherapie wissenschaftlich evidenzbasiert und in der Versorgung entsprechend etabliert. Psychosoziale Interventionen dagegen wurden – auch aufgrund der uneinheitlichen Definition und Zuordnung – in der Vergangenheit nicht überall und keinesfalls selbstverständlich als gleichwertige Therapiesäule gesehen. Vor dem Hintergrund der jüngst publizierten S3-Leitlinie zu psychosozialen Therapien bei schweren psychischen Störungen soll der vorliegende Beitrag den Stellenwert dieser Maßnahmen insbesondere bei schweren Verläufen der Zwangsstörung aufzeigen.