Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00023625.xml
Neonatologie Scan 2014; 03(02): 94-95
DOI: 10.1055/s-0034-1377189
DOI: 10.1055/s-0034-1377189
Diskussion
Beatmungsentwöhnung: Atemunterstützung nach Extubation bei Frühgeborenen
Sehr kleine Frühgeborene müssen häufig intubiert und maschinell beatmet werden. Kann nach der Stabilisierung extubiert werden, gilt für die anschließende Atemunterstützung bislang die nasale CPAP-Beatmung als Standard. Zunehmend wird aber auch die einfache Atemunterstützung über Nasenbrille mit hohem Gasfluss eingesetzt, da sie genauso effektiv und weniger belastend scheint. Manley et al. stellten hierzu ihre Daten vor.Further Information
Publication History
Publication Date:
21 May 2014 (online)

Bei sehr kleinen Frühgeborenen ist nach Extubation die Atemunterstützung mit HFNC der üblichen nasalen CPAP-Beatmung etwa gleichwertig, meinen die Autoren. Allerdings scheint es praktikabel, zuerst den Einsatz von HFNC zu versuchen und bei Bedarf dann auf CPAP umzustellen – die Reintubationsraten unterscheiden sich bei diesem Vorgehen nicht zw. den Gruppen. Nur bei extrem jungen Frühgeborenen ist möglicherweise Vorsicht geboten.