Krankenhaushygiene up2date, Table of Contents Krankenhaushygiene up2date 2014; 09(03): 173-184DOI: 10.1055/s-0034-1377921 Hygienemaßnahmen © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Berufsgruppenspezifisches Vorbildverhalten in Sachen Hygiene Sebastian Schulz-Stübner Recommend Article Abstract Buy Article All articles of this category Full Text References Literatur 1 Bergler R. Psychologie der Hygiene. Heidelberg: Springer Medizin; 2009 2 Erasmus V, Brouwer W, van Beeck EF et al. A qualitative exploration of reasons for poor hand hygiene among hospital workers: lack of positive role models and of convincing evidence that hand hygiene prevents cross-infection. Infect Control Hosp Epidemiol 2009; 30: 415-419 3 Erasmus V, Daha TJ, Brug H et al. Systematic review of studies on compliance with hand hygiene guidelines in hospital care. Infect Control Hosp Epidemiol 2010; 31: 283-294 4 Newnam S, Lewis I, Watson B. Occupational driver safety: Conceptualising a leadership-based intervention to improve safe driving performance. Accid Anal Prev 2012; 45: 29-38 5 Schulz-Stübner S, Hauer T. Pilotstudie zur Analyse psychologischer Widerstände bei der Realisierung der Krankenhaushygiene im klinischen Alltag. Hyg Med 2003; 28: 13-16 6 Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut. Prävention der nosokomialen beatmungsassoziierten Pneumonie. Bundesgesundheitsbl 2013; 7 Jang JH, Wu S, Kirzner D et al. Focus group study of hand hygiene practice among healthcare workers in a teaching hospital in Toronto, Canada. Infect Control Hosp Epidemiol 2010; 31: 144-150 8 Schulz-Stübner S. Vorbildverhalten Leitender Ärzte in Sachen Hygiene – Ergebnisse und Erkenntnisse einer Umfrage. Hyg Med 2012; 37: 408-412 9 Schulz-Stübner S. Qualitätsmanagement in der Krankenhaushygiene. Dtsch Med Wschr 2002; 127: 1337-1340 10 Sandberg EH, Sharma R, Sandberg WS. Deficits in retention for verbally presented medical information. Anesthesiology 2012; 117: 772-779 11 Schulz-Stübner S. Repetitorium Krankenhaushygiene und Hygienebeauftragter Arzt. Berlin, Heidelberg: Springer; 2013: 49-54 12 Weber L. Hygiene im Reinigungsdienst. Berlin, Heidelberg: Springer; 2013: 28 13 Kröning B. Führungsverhalten und Händehygiene: Beeinflussen Führungskräfte und Rollenmodelle die Händehygienecompliance bei medizinischem Personal?. Hamburg: Diplomica Verlag GmbH; 2013: 1 14 Vogel MR. Rolle. In: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge, Hrsg. Fachlexikon der sozialen Arbeit. 5. Aufl. Frankfurt am Main: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge; 2002: 787-788 15 Wolf M. Führungskonzeption. In: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge, Hrsg. Fachlexikon der Sozialen Arbeit. 5. Aufl. Frankfurt am Main: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge; 2002: 366-367 16 Tatan J, Fey K. Verhaltensansätze der Führung – Führungsverhalten, Führungsstile und Entscheidungsverhalten. München: GRIN Verlag GmbH; 2007: 3 17 Borg MA. Lowbury Lecture 2013. Cultural determinants of infection control behaviour: understanding drivers and implementing effective change. J Hosp Infect 2014; 86: 161-168 18 De Bono S, Heling G, Borg MA. Organizational culture and its implications for infection prevention and control in healthcare institutions. J Hosp Infect 2014; 86: 1-6