Klin Monbl Augenheilkd 2014; 231(10): 1004-1007
DOI: 10.1055/s-0034-1383095
Übersicht
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Individualisierte Presbyopiekorrektur bei der Kataraktoperation: Monovision und Multifokallinsen

Individualised Correction of Presbyopia by the Use of Phacoemulsification: Monovision and Multifocal Lenses
H. Aurich
Augenklinik, Vivantes Klinikum Neukölln, Berlin
,
D. T. Pham
Augenklinik, Vivantes Klinikum Neukölln, Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 19 June 2014

akzeptiert 22 August 2014

Publication Date:
21 October 2014 (online)

Zusammenfassung

Im Rahmen einer Kataraktoperation kann heute nicht nur die Korrektur der sphärischen und astigmatischen Refraktion erfolgen, sondern auch eine Presbyopiekorrektur mithilfe einer maßgeschneiderten Auswahl der intraokularen Linse. Steigende Ansprüche und komplexere Lebensgewohnheiten mit hohen Anforderungen hinsichtlich der visuellen Qualität und Brillenfreiheit im Alltag erfordern individualisierte Konzepte, um eine größere Schärfentiefe zu erlangen. Okuläre Komorbiditäten und die Neuroadaptation müssen hierbei berücksichtigt werden. Multifokallinsen erleben derzeit eine Renaissance. Ihr Spektrum hat sich verbreitert mit dem Ziel, optische Nebenwirkungen zu minimieren und den Sehgewohnheiten individualisierter zu entsprechen. Die pseudophake Monovision mit Monofokallinsen ist eine nebenwirkungsarme und kostenneutrale Alternative. Dabei wird ein Auge auf die Ferne und das andere auf die Nähe fokussiert. Bis 1,5 dpt Anisometropie werden im Alltag gut toleriert. Durch die Beidäugigkeit der menschlichen Sehfunktion sind beide Konzepte potenziell kombinierbar. Entscheidend ist die präoperative Anamnese und Diagnostik sowie präzise Zieldefinitionen für Kataraktpatienten mit hohem Sehanspruch.

Abstract

The cataract operation has transformed from a procedure for correcting spherical and astigmatic errors to one for correcting even presbyopia. Higher demands by the patients and more and more complex and individual lifestyle options need customised concepts of presbyopic correction, taking also into account comorbidities and neuroadaption. One concept for achieving this goal is multifocal lenses, undergoing a renaissance these days. Monovision using monofocal lenses is a cost neutral alternative with very few side effects, if well performed. It is defined by the far focus of one eye and the near focus of the other. Binocularity of human vision enables multiple options by combining different means of presbyopia correction. But it also complicates making the right choice. This underlines the importance of an accurate patient selection and the precise definition of what to achieve for each individual patient.