Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000031.xml
Klin Monbl Augenheilkd 2014; 231(06): 584-585
DOI: 10.1055/s-0034-1383493
DOI: 10.1055/s-0034-1383493
Für Sie notiert
Hygienemaßnahmen – Wie lassen sich Infektionen bei intravitrealen Injektionen reduzieren?
Further Information
Publication History
Publication Date:
18 June 2014 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/klimo/201406/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0034-1383493-1.jpg)
Bei therapieassoziierten Infektionen spielen kontaminierte Oberflächen oft eine Rolle. Eine sachgemäße Desinfektion von Räumen und Flächen kann die indirekte Übertragung von Mikroorganismen reduzieren. Immer mehr Anti-VEGF-Injektionen werden in Augenarztpraxen verabreicht – das Risiko für Endophthalmitis-Infektionen steigt. US-amerikanische Augenärzte haben nun gezeigt: Reinigt man die umgebenden Oberflächen nach jeder Injektion, lässt sich die Kontamination mit Mikroorganismen drastisch reduzieren.
Ophthalmology 2014; 121: 276–282