Zusammenfassung
Bislang liegt nur wenig Information darüber vor, ob und in welchem Ausmaß sich die Schmerzverarbeitung bei Fibromyalgiesyndrom-Patienten von der Gesunder unterscheidet. Eine genauere Prüfung dieses Aspektes könnte dazu beitragen, spezifische Schmerzverarbeitungsstrategien für Patienten mit Fibromyalgie-Syndrom zu entwickeln. Fibromyalgiesyndrom-Patienten (n=438) und Gesunde (n=312) wurden miteinander verglichen. Die Datengrundlage waren der Deutsche Schmerzfragebogen (DSF), die Hospital Anxiety and Depression Scale (HADS-D), die deutsche Version der Arthritis Self-Efficacy Scale (ASES-D) und der Fragebogen zur Erfassung von Schmerzverarbeitung (FESV). Fibromyalgiesyndrom-Patienten waren in den schmerzbezogenen Kennwerten und der psychischen Beeinträchtigung deutlich stärker belastet. Zudem zeigen sie eine geringere Selbstwirksamkeit als Gesunde. Bei den Schmerzverarbeitungsstrategien zeigten Gesunde eine vermehrte Anwendung von „Handlungsplanungskompetenz“ und „Kompetenzerleben“. Im Bereich „Mentaler Ablenkung“ und „Kognitiver Umstrukturierung“ gaben Fibromyalgiesyndrom-Patienten eine höhere Ausprägung an. Die Stärkung des Kompetenzerlebens im Umgang mit den Schmerzen scheint sich positiv auf die Krankheitsbewältigung auszuwirken.
Abstract
So far, little is known on whether and to what extent coping with pain in fibromyalgia patients differs to that in healthy persons. A closer examination of this aspect could help to develop specific strategies for coping with pain in patients with fibromyalgia syndrome. N=438 fibromyalgia patients were matched to healthy controls (n=312). Data were collected using the German Pain Questionnaire (DSF), the Hospital Anxiety and Depression Scale (HADS-D), the German version of the Arthritis Self-Efficacy Scale (ASES-D), and the questionnaire for assessment of level of coping with pain (FESV). Fibromyalgia patients were significantly more burdened in pain and psychological measures. They also showed a lower self-efficacy than healthy persons. In coping with pain healthy persons showed an increased use of “action planning skills” and “perceived self-competence”. In the fields of “mental diversion” and “cognitive restructuring” fibromyalgia patients had a higher score. Good handling of pain seems to be important in disease management.
Schlüsselwörter
Fibromyalgiesyndrom - Schmerzverarbeitung - psychische Beeinträchtigung - Selbstwirksamkeit - Akzeptanz
Key words
fibromyalgia - coping with pain - psychological strain - self-efficacy - acceptance