Zusammenfassung
Um chronische Schmerzen innerhalb des Bewegungsapparates, insbesondere auch bei Patienten mit einer im
Vordergrund stehenden Osteoporose, optimal erfolgversprechend behandeln zu können, braucht es mehrere
Voraussetzungen: Kenntnisse über die Entstehung der verschiedenen Schmerzarten ausgehend von den
verschiedenen verursachenden Geweben des Bewegungsapparates, eine gezielte Befragungstechnik bezüglich
der Anamnese und der aktuellen Situation des Schmerzzustandes, eine gekonnte manuelle-palpatorische
Untersuchungstechnik und Kenntnisse der verschiedenen vor allem physiotherapeutischen Verfahren zur
Linderung der aktuellen Beschwerden und vor allem zur Verhütung einer (weiteren) Chronifizierung.
Entscheidend ist es, die Verantwortung für und das Management der Schmerzbehandlung in eine Hand zu
legen.
Summary
Differential diagnosis for distinguishing pain in osteoporotic patients
Several prerequisites are necessary in order to successfully and optimally treat chronic pain in the
musculoskeletal system, especially in patients with osteoporosis. These include; knowledge about the
evolution of various types of pain from the causative tissues of the musculoskeletal system, a careful
interview technique with respect to the history and the current situation of the pain condition, a
skilful manual-palpation technique and knowledge of various physiotherapeutic methods for alleviating the
current symptoms and above all to prevent (further) chronicity. It is crucial to place the responsibility
for the management and treatment of pain at one focal point.
Stichworte:
Schmerzpathophysiologie - protopathische und epikritische Schmerzempfindung - Head-Zonen - Metamerie - Schmerztherapie
Key words:
Pain pathophysiology - protopathic and epicritic pain sensation - head zones - metamery - pain therapy