Zusammenfassung
Hintergrund: Die Salvage-Laryngektomie (SLE) ist bei rezidivierenden Larynx- und Hypopharynxkarzinomen häufig die noch einzige kurative Option. Allerdings geht die SLE mit einem erhöhten Komplikationsrisiko, wie der Ausbildung von Speichelfisteln, einher. Zur Reduktion der Fistelquote ist die einzeitige Hebung eines myofaszialen M. pectoralis-major-Lappens (PMML) beschrieben. Ziel dieser Studie war es, die SLE mit und ohne gleichzeitigen Einsatz des PMML zur Prophylaxe einer Speichelfistel vergleichend zu untersuchen.
Patienten und Methode: 9 Patienten wurden eingeschlossen, die in den Jahren 2012 und 2013 wegen eines T4a-Rezidivtumors im Larynx oder Hypopharynx bei Z. n. Radiochemotherapie (RCT) mit einer SLE behandelt wurden. Eine zusätzliche PMML-Hebung wurde bei nachfolgenden Kriterien indiziert: Beendigung der RCT weniger als 1 Jahr zurückliegend, Tumorlokalisation außerhalb der Glottis, Infiltration des Schildknorpels und der prälaryngealen Muskulatur. Die Hebung des PMML erfolgte in klassischer Weise mit Aufnähen auf den durch Naht primär verschlossenen Pharynx.
Ergebnisse: 6 der 9 Patienten (2/3) erhielten im Rahmen der SLE eine Abdeckung des Pharynx mittels PMML. In keinem Fall kam es zur Ausbildung einer postoperativen Speichelfistel. Bei den verbliebenen 3 Patienten (1/3) wurde der Pharynx ebenfalls primär, jedoch ohne weitere Abdeckung mittels PMML, verschlossen. In dieser Patientengruppe zeigte sich in einem Fall eine pharyngokutane Speichelfistel.
Schlussfolgerung: Durch die einzeitige Anwendung des PMML im Rahmen der SLE konnte im eigenen Patientengut effektiv die Speichelfistelquote reduziert werden. Der PMML ist wegen seiner sicheren Hebetechnik, des fehlenden kutanen Sekundärdefekts im Thorax und der guten Modellierbarkeit im Empfängergebiet geeignet.
Abstract
Background: The salvage laryngectomy (SLE) is very often the only curative option in recurrent laryngeal or hypopharyngeal carcinomas. But the SLE is associated with an increased risk of complications such as the formation of salivary fistulas. To reduce the rate of fistulas a simultaneous elevation of the myofascial pectoralis major flap (PMML) is described. The aim of this study was to compare the SLE with and without the use of the PMML for prophylaxis of salivary fistulas.
Patients and Method: 9 patients were included, suffering from a T4a larynx or hypopharynx carcinoma recurrence after RCT in the years 2012 and 2013 and subsequently treated by a SLE. An additional elevation of PMML was indicated due to the following criteria: end of RCT less than one year ago, tumor localization outside the glottis, infiltration of thyroid cartilage and prelaryngeal muscles. After PMML elevation the flap was sewed onto a primary closed pharynx.
Results: 6 out of 9 patients (2/3) received an additional covering of the pharynx by the PMML during SLE. In no case a postoperative salivary fistula was seen. In the remaining 3 patients (1/3) the pharynx was primarily closed without an additional covering by the PMML. In this group of patients one postoperative salivary fistula was seen.
Conclusion: Due to the simultaneous application of the PMML in the context of SLE the rate of postoperative salivary fistula could be effectively reduced in our own patients. The PMML is suitable due to its safe elevation technique, the missing secondary thoracal cutaneous defect, and a good modelling possibility in the recipient area.
Schlüsselwörter
Salvage-Laryngektomie - M. pectoralis-major-Lappen - pharyngokutane Speichelfistel - Radiatio - Chemotherapie
Key words
salvage laryngectomy - pectoralis major flap - pharyngocutaneous fistula - radiotherapy - chemotherapy