JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Inhaltsverzeichnis JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2014; 03(04): 175-180DOI: 10.1055/s-0034-1386730 CNE Schwerpunkt Transition Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Von der Pädiatrie zur Erwachsenenmedizin Der schwierige Weg Irene Harth Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Alle Artikel dieser Rubrik Zusammenfassung Was international schon gut funktioniert, steckt in Deutschland noch in den Kinderschuhen: der Übergang von chronisch kranken Kindern und Jugendlichen von der kindzentrierten zu einer erwachsenenorientierten Gesundheitsversorgung. Wir beschreiben, welche Probleme dabei auftreten und wie mögliche Lösungen aussehen können. Volltext Referenzen Literatur 1 Pinzon J, Harvey J. Canadian Pediatric Society, Adolescent Health Committee. Position Statement Care of adolescents with chronic conditions. In: Paediatric Child Health 2006; 11 (1) 43-48 2 Scheidt-Nave C, Ellert U, Thyen U et al. Versorgungsbedarf chronisch kranker Kinder und Jugendlicher. In: Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2008; 51 (6) 592-601 3 World Health Organization. Adolescent friendly health Services An agenda for change. In: Documents – WHO reference number: WHO/FCH/CAH/02.14. Online im Internet: www.who.int/maternal_child_adolescent/documents/fch_cah_02_14/en/ letzter Zugriff: 24.01.2014 4 Büsching U. Transition betrifft Menschen – Jugendliche, nicht kleine Erwachsene und schon gar nicht große Kinder. In: Reinke M, Zepp F. Medizinische Versorgung in der Transition Spezielle Anforderungen beim Übergang vom Kindes- und Jugendalter zum Erwachsenenalter. (Hrsg.) In: Fuchs C, Kurth BM, Scriba PC (Hrsg.). Köln: Deutscher Ärzte Verlag; 2012. 5. 25-31 5 Deutsche Herzstiftung e. V.. Junge Erwachsene mit angeborenen Herzfehler (EMAH): Mit 18 brechen viele ihre lebenswichtige Behandlung ab. In: Pressemitteilung der Deutschen Herzstiftung e. V. 2012; 2. Online im Internet: www.herzstiftung.de/pressemeldungen_artikel.php?articles_ID=527 letzter Zugriff: 28.11.2013 6 Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Koordination und Integration – Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens. Spezielle Versorgungsanforderungen im Übergang vom Jugend- ins Erwachsenenalter (Transitional Care), Sondergutachten 2009; Online im Internet: www.svr-gesundheit.de/index.php?id=14 letzter Zugriff: 24.01.2014 7 Kieckhefer GM, Trahms CM. Supporting development of children with chronic conditions: from compliance toward shared management. In: Pediatric Nursing 2000; 26 (4) 354-363