Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0034-1387486
Krieg und Krankenmord 1939–1945
Die Tötung von Psychiatriepatienten durch SS und Wehrmacht in Polen und in der SowjetunionDas nationalsozialistische „Euthanasie“-Programm steht in einem engen Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg. Am 1. September 1939 begann die nationalsozialistische Führung nicht nur einen Krieg nach außen, sondern auch als ein Krieg nach innen gegen die ökonomisch „unbrauchbaren“ und als „rassisch und erbbiologisch minderwertig“ angesehenen Teile der Bevölkerung.
Der Vernichtungskrieg im Osten bot Gelegenheit, die industrielle Massentötung der Psychiatriepatienten auch im Deutschen Reich in bis dahin unvorstellbarem Ausmaß durchzuführen, zugleich gingen Einsatzgruppen und Wehrmacht unmittelbar nach der Besetzung polnischer und sowjetischer Gebiete gegen die wehrlosesten Mitglieder der Gesellschaft vor, getragen vom Gedanken der „Vernichtung lebensunwerten Lebens“. Die polnischen und sowjetischen Psychiatriepatienten waren dabei in mehrfacher Hinsicht stigmatisiert als Angehörige der Feindnation, als nutzlose Esser und unter Umständen auch als Juden.
Die Patienten psychiatrischer Anstalten gehören in Zeiten kriegerischer Auseinandersetzungen zu den besonders gefährdeten Gruppen der Gesellschaft. Im Ersten Weltkrieg erhielten sie keine ausreichende Ernährung. Im Zweiten Weltkrieg ermordeten deutsche Ärzte, Pflegepersonal, SS- und Wehrmachtseinheiten sie aus einem radikalisierten Nützlichkeitskalkül heraus.
Psychisch kranke und geistig behinderte Menschen als gleichwertige Mitglieder der Gesellschaft zu achten, zu schützen und ihr Überleben zu sichern, gehört zu den vornehmsten Aufgaben einer humanen Gesellschaft.
Publication History
Publication Date:
12 January 2015 (online)
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York
-
Literatur
- 1 Klee E. „Euthanasie“ im Dritten Reich. Die „Vernichtung lebensunwerten Lebens“. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch; 2010
- 2 Dörner K, Haerlin Ch, Rau V. et al., Hrsg. Der Krieg gegen die psychisch Kranken – Nach Holocaust – Erinnern – Trauern – Begegnen. Frankfurt/Main: Mabuse; 1989
- 3 Schwartz M. „Euthanasie“-Debatten in Deutschland (1895–1945). Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1998; 46: 617-665
- 4 Benzenhöfer U. Der gute Tod? Euthanasie und Sterbehilfe in Geschichte und Gegenwart. München: C. H. Beck; 1999
- 5 Hohendorf G. Der Tod als Erlösung vom Leiden. Geschichte und Ethik der Sterbehilfe seit dem Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Göttingen: Wallstein; 2013
- 6 Jost A. Das Recht auf den Tod. Sociale Studie. Göttingen: Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung; 1895
- 7 Binding K, Hoche A. Die Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens. Ihr Maß und ihre Form. Leipzig: Felix Meiner; 1920
- 8 Faulstich H. Hungersterben in der Psychiatrie 1914–1949. Mit einer Topographie der NS-Psychiatrie. Freiburg: Lambertus; 1998
- 9 Schmuhl H-W. Rassenhygiene, Nationalsozialismus, Euthanasie. Von der Verhütung zur Vernichtung „lebensunwerten Lebens“, 1890–1945 (= Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 75). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 1992
- 10 Benzenhöfer U. Der Fall Leipzig (alias Fall „Kind Knauer“) und die Planung der NS-„Kindereuthanasie“. Münster: Klemm & Oelschläger; 2008
- 11 Topp S. Der „Reichsausschuß zur wissenschaftlichen Erfassung erb- und anlagebedingter schwerer Leiden“. Zur Organisation der Ermordung minderjähriger Kranker im Nationalsozialismus 1939–1945. In: Beddies Th, Hübener K. Hrsg. Kinder in der NS-Psychiatrie (= Schriftenreihe zur Medizin-Geschichte des Landes Brandenburg 10). Berlin: be.bra; 2004: 17-54
- 12 Neugebauer W, Czech H. Die „Aktion T4“ in Österreich. In: Rotzoll M, Hohendorf G, Fuchs P. et al., Hrsg. Die nationalsozialistische „Euthanasie“-Aktion „T4“ und ihre Opfer. Geschichte und ethische Konsequenzen für die Gegenwart. Paderborn, München, Wien, Zürich: Schöningh; 2010: 111-117
- 13 Rotzoll M, Fuchs P, Richter P. et al. Die nationalsozialistische „Euthanasieaktion T4“. Historische Forschung, individuelle Lebensgeschichten und Erinnerungskultur. Nervenarzt 2010; 81: 1326-1332
- 14 Nasierowski T. Zagłada osób z zaburzeniami psychicznymi w okupowanej Polsce. Początek ludobójstwa. Warszawa: Wydawnictwo Neriton; 2008
- 15 Leidinger F. Das Schicksal der polnischen Psychiatrie unter deutscher Besatzung im Zweiten Weltkrieg. Psychiat Prax 2014; 69-75
- 16 Jaroszewski Z. Hrsg. Die Ermordung der Geisteskranken in Polen 1939–1945. Warschau: Wydawnictwo Naukowne PWN; 1993
- 17 Hinz-Wessels A. Antisemitismus und Krankenmord. Zum Umgang mit jüdischen Anstaltspatienten im Nationalsozialismus. Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 2013; 61: 65-92
- 18 Rieß V. Die Anfänge der Vernichtung „lebensunwerten Lebens“ in den Reichsgauen Danzig-Westpreußen und Wartheland 1939/1940. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, New York, Paris, Wien: Peter Lang; 1995
- 19 Topp S, Fuchs P, Hohendorf G. et al. Die Provinz Ostpreußen und die nationalsozialistische „Euthanasie“: SS-„Aktion Lange“ und „Aktion T4“. Medizinhistorisches Journal 2008; 43: 20-55
- 20 Süß W. Der „Volkskörper“ im Krieg. Gesundheitspolitik, Gesundheitsverhältnisse und Krankenmord im nationalsozialistischen Deutschland 1939–1945 (= Studien zur Zeitgeschichte 65). München: R. Oldenbourg; 2003
- 21 Šimůnek M, Schulze D. Hrsg. Die nationalsozialistische „Euthanasie“ im Reichsgau Sudetenland und Protektorat Böhmen und Mähren 1939–1945 (= Studies in the History of Science and Humanities 22). Prag: Pavel Mervart; 2008
- 22 Gerlach Ch. Kalkulierte Morde. Die deutsche Wirtschafts- und Vernichtungspolitik in Weißrußland 1941 bis 1944. Hamburg: Hamburger Edition; 1999
- 23 Klein P. Hrsg. Die Einsatzgruppen in der besetzten Sowjetunion 1941/42. Die Tätigkeits- und Lageberichte des Chefs der Sicherheitspolizei und des SD (= Publikationen der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz 6). Berlin: Edition Hentrich; 1997
- 24 Krausnick H, Wilhelm H-H. Die Truppe des Weltanschauungskrieges. Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD 1938–1942. Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt; 1981
- 25 Ebbinghaus A, Preissler G. Die Ermordung psychisch kranker Menschen in der Sowjetunion. Dokumentation. In: Aly G, Ebbinghaus A, Hamann M. et al., Hrsg. Aussonderung und Tod. Die klinische Hinrichtung der Unbrauchbaren (= Beitrage zur nationalsozialistischen Gesundheits- und Sozialpolitik 1). Berlin: Rotbuch; 1985: 75-107
- 26 Hüter J. Die Wehrmacht vor Leningrad. Krieg und Besatzungspolitik der 18. Armee im Herbst und Winter 1941/42. Vierteljahrshefte zur Zeitgeschichte 2001; 49: S. 377-440
- 27 Gerlach Ch. Militärische „Versorgungszwänge“, Besatzungspolitik und Massenverbrechen: Die Rolle des Generalquartiermeisters des Heeres und seiner Dienststellen im Krieg gegen die Sowjetunion. In: Frei N, Steinbacher S, Wagner BC. Hrsg. Ausbeutung, Vernichtung, Öffentlichkeit. Neue Studien zur nationalsozialistischen Lagerpolitik. München: K G Saur; 2000: 175-208
- 28 Halder F. Kriegstagebuch. Bd. III Der Rußlandfeldzug bis zum Marsch auf Stalingrad (22.6.1941–24.9.1942). bearb. v. Jacobsen H-A. Stuttgart: W. Kohlhammer; 1964
- 29 Rüther ChF, de Mildt D. Hrsg. Justiz und NS-Verbrechen. Sammlung der Strafurteile wegen nationalsozialistischer Tötungsverbrechen 1945–1999. Bd. 26. Amsterdam: University Press Amsterdam; 2001
- 30 Winkler U, Hohendorf G. „Nun ist Mogiljow frei von Verrückten“. Die Ermordung der PsychiatriepatientInnen in Mogilew 1941/42. In: Quinkert B, Rauh Ph, Winkler U. Hrsg. Krieg und Psychiatrie 1914–1950 (= Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus 26). Göttingen: Wallstein; 2010: 75-103
-
31
Hohendorf G,
Lauter R,
Lochmann U.
et al. „Den erstickten Seelen zum Gedenken“. Ein Mahnmal für die von den deutschen Besatzern ermordeten Patienten und Patientinnen des Psychiatrischen Krankenhauses Mogilew. In: Stiftung Topographie des Terrors, Hrsg. Gedenkstättenrundbrief 2009; Nr. 152. 3-10