Zusammenfassung
Zum Thema gesundes Altern gibt es bislang kaum Daten aus prospektiv randomisierten
Interventionsstudien. Epidemiologische Studien fanden Assoziationen zu mediterraner
Ernährung mit reichlich Antioxidanzien, Rauchverzicht und körperlicher Aktivität.
Unbestritten wichtige Faktoren für Autonomie im Alter sind ein sicherer Gang und kognitive
Fitness. Sicheres Gehen erfordert neben Muskelkraft auch die Integration anderer Organsysteme;
Krafttraining allein schützt nicht vor Stürzen.
Ein verlässlicher Parameter zur Beurteilung des Sturzrisikos ist die Gangregelmäßigkeit.
Je unregelmäßiger der Gang, desto höher das Sturzrisiko. Gangunregelmäßigkeiten unter
Dual-Task deuten zudem auf einen Abbau der kognitiven Leistungsfähigkeit hin und sind
ein frühes Zeichen einer späteren Demenzerkrankung. Mit speziellem Training können
Senioren effektiv gegensteuern: Musikunterstützte rhythmische Bewegungen erhöhen nicht
nur die Gangsicherheit und senken die Sturzrate, sondern verbessern auch die Exekutivfunktion,
also die für das Dual-Tasking verantwortliche Hirnleistung. In Studien zeigte die
Rhythmik nach Jaques-Dalcroze positive Ergebnisse. Sie fordert sowohl die Motorik
als auch die Kognition, wird in der Gruppe praktiziert und beinhaltet Bewegungsfolgen,
die im Rhythmus von improvisierten Melodien am Klavier unerwartet wechseln. Möglicherweise
beruht die sturzreduzierende Wirkung von Vitamin D ebenfalls auf einer verbesserten
Hirnleistung.
Abstract
Until recently, there has hardly been any information on “aging in health” from prospective
randomized intervention studies. Epidemiological studies have found connections to
the Mediterranean diet along with plenty of antioxidants, non-smoking and physical
activity. Undoubtedly, the essential factors for senior autonomy are a steady gait
and cognitive fitness. Maintaining a steady gait requires, apart from muscular strength,
the joining of other instruments; weight training alone does not prevent falls.
A reliable parameter when evaluating the risk of falling is gait regularity. The more
irregular a gait, the higher is the risk for falls. Gait irregularity under dual-task
conditions is also a sign of reduced cognitive ability and a herald of future dementia
illness. With special training, the elderly can effectively fight against it. Rhythmic
exercise supported by music not only increases a steady gait and decreases fall occurrence
but also improves effective functioning – specifically the brain capacity responsible
for dual tasking. Studies show that the rhythmic dance of Jaques-Dalcroze has positive
effects. It activates not only motor but also cognitive abilities; it is exercised
in groups and contains sequences of movements, which are inspired by improvised melodic
rhythms played on the piano changing unexpectedly. The effect of vitamin D, which
reduces falls, may also increase the brain’s capacity.
Schlüsselwörter
Gangsicherheit - kognitive Leistungsfähigkeit - Gangvariabilität - Sturzrisiko - funktionelle
Reserven - Dual-Task - Dalcroze-Rhythmik - Vitamin D
Keywords
gait reliability - cognitive ability - gait variability - risk of falling - functional
reserves - dual-tasks - Dalcroze rhythmic - vitamin D