RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0034-1387611
Blickbewegungen bei Dyslexie und Aufmerksamkeitsdefizit
Eye Movements of Children with Dyslexia and Attention DeficitPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
16. Juni 2015 (online)

Hintergrund
Die Entwicklungsdyslexie (ED) ist eine der am häufigsten gestellten Diagnosen im Kindesalter [1]. Da eine ED zu veränderten Blickbewegungsmustern führt [2], werden in der Leseforschung auch visuomotorische Defizite als mögliche Störungsursache untersucht. Aktuell gibt es Hinweise, dass ein Aufmerksamkeitsdefizit (AD) visuomotorische Fähigkeiten beeinflusst [3]. Und Zusammenhänge zwischen Aufmerksamkeitsaspekten und Leseleistungen konnten bereits durch mehrere Studien belegt werden [4]. Um den modulierenden Effekt eines ADs auf die Blickbewegungen dyslektischer Kinder zu untersuchen, wurden in dieser quasi-experimentellen Studie Blickbewegungsmuster von Grundschülern mit ED, AD und komorbidem Störungsbild (KS) verglichen.
-
Literatur
- 1 Schulte-Körne G, Remschmidt H. Legasthenie – Symptomatik, Diagnostik, Ursachen, Verlauf und Behandlung. Deutsches Ärzteblatt 2003; 100: 396-406
- 2 Hutzler F, Wimmer H. Eye movements of dyslexic children when reading in a regular orthography. Brain and Language 2004; 89: 235-242
- 3 Mahone EM, Mostofsky SH, Lasker AG et al. Oculomotor anomalies in attention-deficit/hyperactivity disorder: evidence for deficits in response preparation and inhibition. Journal of the American Academy of Child & Adolescent Psychiatry 2009; 48: 749-756
- 4 Ruland A, Willmes K, Günther T. Zusammenhang zwischen Aufmerksamkeitsdefiziten und Lese-Rechtschreibschwäche. Kindheit und Entwicklung 2012; 21: 57-63
- 5 Radach R, Günther T, Huestegge L. Blickbewegungen beim Lesen, Leseentwicklung und Legasthenie. Lesen und Lernstörung 2012; 1: 185-204