Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000007.xml
Aktuelle Urol 2014; 45(04): 274-275
DOI: 10.1055/s-0034-1389583
DOI: 10.1055/s-0034-1389583
Recht in der Praxis
Praxisübernahme – Bei Abbruch der Kaufvertragsverhandlungen besteht keine Schadensersatzpflicht
Further Information
Publication History
Publication Date:
28 August 2014 (online)

Das Oberlandesgericht (OLG) Naumburg hat sich damit befasst, welche Voraussetzungen für das Zustandekommen eines Praxisübernahmevertrags erfüllt sein müssen und ob von Vertragsverhandlungen auch aus rein subjektiven Erwägungen heraus Abstand genommen werden kann. In diesem Kontext hat das Gericht auch die Frage thematisiert, inwieweit sozialrechtliche Verfahrenskosten nach einem gescheiterten Praxisnachfolgeverfahren zu ersetzen sind (Urteil vom 16.01.2014–1 U 54/13).
Dieser Beitrag ist erstmals erschienen in Klin Monatsbl Augenheilk 2014; 231: 678–679.