Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00027304.xml
Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie 2014; 01(01): 24-25
DOI: 10.1055/s-0034-1389718
DOI: 10.1055/s-0034-1389718
Diskussion
Endovaskuläre Aneurysmaversorgung - Welche Faktoren bestimmen den Verlauf der Aneurysmen nach EVAR
Die Rückbildung des verbleibenden Aneurysmasacks nach endovaskulärer Aneurysmaversorgung (EVAR), lässt auf den Erfolg der Maßnahme schließen. In einer Studie untersuchte eine irische Arbeitsgruppe mittels farbkodierter Doppler-Sonografie (CDU) den natürlichen Verlauf des Aneurysmasacks nach EVAR, um perioperative Risikofaktoren zu bestimmen, die mit dem Verhalten des Aneurysmasacks assoziiert sind.Further Information
Publication History
Publication Date:
09 September 2014 (online)

Im ersten Jahr nach der endovaskulären Aneurysmaversorgung mittels Endograft scheint der verbleibende Aneurysmasack am deutlichsten abzunehmen. Dabei scheint die Gabe von Statinen diese Entwicklung positiv zu beeinflussen. Weitere Untersuchungen, insbesondere über Statine und ihre Rolle bei abdominellen Aortenaneurysmen, sind notwendig.