Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2014; 49(9): 506-513
DOI: 10.1055/s-0034-1390052
Fachwissen
Intensivmedizin
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Querschnittlähmung – Intensivmedizinische Aspekte

Spinal cord injury (SCI) – Aspects of intensive medical care
Gesa Leyk
*   Gesa Leyk und Sven Hirscheld haben zu gleichen Teilen zum Manuskript beigetragen.
,
Sven Hirschfeld
*   Gesa Leyk und Sven Hirscheld haben zu gleichen Teilen zum Manuskript beigetragen.
,
Ralf Böthig
,
Ute Willenbrock
,
Roland Thietje
,
Stefan Lönnecker
,
Markus Stuhr
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 September 2014 (online)

Zusammenfassung

Mit ca. 2000 neuen Fällen/Jahr in Deutschland ist die akute Querschnittlähmung (QSL) aus traumatischer oder nicht traumatischer Ursache quantitativ zwar ein weniger bedeutsames intensivmedizinisches Krankheitsbild als z.B. die Sepsis, gilt aber aufgrund der Auswirkungen auf den Patienten, der Komplexität der Behandlung und auch der enormen Folgekosten als bedeutsames Krankheitsbild. Außerhalb spezialisierter Zentren besteht oft wenig Routine im Umgang mit Querschnittgelähmten, insbesondere bei hoher Halsmarklähmung. In Abhängigkeit von Lähmungshöhe und -ausmaß kann es sowohl in der Akutphase als auch in der weiteren stationären Rehabilitation sowie der häuslichen Umgebung zu Komplikationen kommen, die eine intensivmedizinische Behandlung erfordern. Bei hoher oder ultrahoher QSL stellt die Dauerbeatmungspflicht zudem eine eigenständige intensivmedizinische Behandlungsform dar, zu der inzwischen mehr Erfahrungen vorliegen. Neuere Therapieoptionen, wie z.B. die Implantation eines Zwerchfellnervenschrittmachers, erfordern die Auseinandersetzung mit dem Thema, da heute deutlich mehr Patienten mit (hoher) Querschnittlähmung rehabilitiert werden können und deren Lebenserwartung ständig steigt.

Abstract

With 2000 new cases/year in Germany spinal cord injury (SCI) is quantitatively less important for intensive care medicine than, e.g., sepsis. But, due to the consequences for the patient, the intricacy of treatment and the enormous costs, it is a significant clinical picture. Outside of specialized centers, routine experience with SCI is largely lacking, particularly in cases of tetraplegia. Dependent on the level of the paralysis, complications in the acute situation, the hospitalization and the rehabilitation are common and need intensive medical care. Lifelong mechanical ventilation is needed in some cases of cervical SCI, for which experience has since grown. New therapeutic options have become implemented (e.g., electrophrenic/diaphragm pacing), have a need to be examined, and extend lifespan in cases of SCI. As a result more patients have a chance for rehabilitation today than in previous decades."

Kernaussagen

  • Eine Querschnittlähmung kann traumatisch oder nicht traumatisch entstehen.

  • Bei spinalen Läsionen im zervikalen oder hochthorakalen Bereich kann es zu einer Reihe schwerwiegender, teils lebensbedrohlicher Komplikationen kommen, allen voran zu Störungen im kardiovaskulären System wie Hypotonien und Bradykardien.

  • Bei entsprechender Lähmungshöhe ist im Akutstadium jederzeit mit einer respiratorischen Insuffizienz mit konsekutiver Entwicklung einer maschinellen Beatmungspflicht zu rechnen. Daher sollten diese Patienten auf einer Intensivstation überwacht werden.

  • Aufgrund der Komplexität der Verletzung oder Erkrankung und der Prävention, Diagnostik und Behandlung von Komplikationen sollten frisch querschnittgelähmte Patienten frühzeitig einem spezialisierten Zentrum zugeführt werden.

Ergänzendes Material

 
  • Literaturverzeichnis

  • 1 Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie „Querschnittlähmung“. 2012
  • 2 Mann V et al. Polytraumaversorgung auf der Intensivstation. Anaesthesist 2010; 59: 739-764
  • 3 Thietje R et al. Woran sterben Querschnittgelähmte heute? – Eine Nachuntersuchung von 102 Fällen. Rehabilitation 2011; 50: 251-254
  • 4 Stein DM et al. Emergency neurological life support: traumatic sine injury. Neurocrit Care 2012; 17: 102-111
  • 5 Fehlings MG et al. A series of systematic reviews to the treatment of acute spinal cord injury: a foundation for best medical practice. J Neurotrauma 2011; 28: 1329-1333
  • 6 O'Phelan KH et al. Emergency neurological life support: spinal cord compression (SCC). Neurocrit Care 2012; 17: 96-101
  • 7 Furlan JC, Fehlings MG. Cardiovascular complications after acute spinal cord injury: pathophysiology, diagnostics, and management. Neurosurg Focus 2008; 25: 1-15
  • 8 Münster T, Schmitt HJ. Anästhesiologische Aspekte bei Patienten mit Erkrankungen der neuromuskulären Einheit. Anästhesie Intensivmedizin 2006; 47: 722-741
  • 9 Gerbershagen MU, Wappler F. Anästhesie bei neuromuskulären Erkrankungen. Anaesthesist 2010; 10: 953-967
  • 10 Bach JR. Noninvasive respiratory management of high level spinal cord injury. J Spinal Cord Med 2012; 35: 72-80
  • 11 Shem K et al. Dysphagia in individuals with tetraplegia: incidence and risk factors. J Spinal Cord Med 2011; 34: 85-92
  • 12 Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. S2k-Leitlinie „Prolongiertes Weaning“ (AWMF Register 020/015); Kapitel 5.8. „Besonderheiten bei Querschnittlähmung“.
  • 13 Ganuza JR et al. Effect of technique and timing of tracheostomy in patients with acute traumatic spinal cord injury undergoing mechanical ventilation. J Spinal Cord Med 2001; 34: 76-84
  • 14 Hirschfeld S et al. Langzeitbeatmung querschnittgelähmter Patienten – Ergebnisse und Ausblicke aus 25 Jahren Erfahrung mit klinischer und außerklinischer Beatmung. Trauma Berufskrankh 2010; 12: 177-181
  • 15 Giesecke J. Finanzierung der ambulanten Pflege bei maschineller Beatmung/Teil 1. Not 2000; 5: 22-22
  • 16 Giesecke J. Finanzierung der ambulanten Pflege bei maschineller Beatmung/Teil 2. Not 2000; 6: 28-28
  • 17 Hirschfeld S et al. Mechanical ventilation or phrenic nerve stimulation for treatment of spinal cord injury-induced respiratory insufficiency. Spinal Cord 2008; 46: 738-742
  • 18 Tenke P et al. European and Asian guidelines on management and prevention of catheter-associated urinary tract infections. Int J Antimicrob Agents 2008; 31 (Suppl. 01) 68-78
  • 19 Böthig R, Geng V, Kurze I. Management und Durchführung des Intermittierenden Katheterismus bei Neurogenen Blasenfunktionsstörungen. S2k-Leitlinie AWMF 043/048. http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/043-048.html
  • 20 Pannek J et al. Guidelines on Neuro-Urology. EAU 2014. http://www.uroweb.org/gls/pdf/21%20Neuro-Urology_LR.pdf
  • 21 Everaert K et al. Urinary tract infections in spinal cord injury: prevention and treatment guidelines. Acta Clin Belg 2009; 64: 335-340
  • 22 D'Hondt F, Everaert K. Urinary tract infections in patients with spinal cord injuries. Curr Infect Dis Rep 2011; 13: 544-551
  • 23 Grabe M et al. Guidelines on Urological Infections. EAU 2014. http://www.uroweb.org/gls/pdf/19%20Urological%20infections_LR.pdf
  • 24 Waites KB et al. Evaluation of 3 methods of bladder irrigation to treat bacteriuria in persons with neurogenic bladder. J Spinal Cord Med 2006; 29: 217-226
  • 25 Krassioukov A et al. Autonomic dysreflexia following spinal cord injury. In: Eng JJ, Teasell RW, Miller WC, et al. eds. Spinal Cord Injury Rehabilitation Evidence. Version 5.0. Vancouver: 2014: 1-35
  • 26 Jain A et al. Severe autonomic dysreflexia induced cardiac arrest under isoflurane anesthesia in a patient with lower thoracic spine injury. J Anaesthesiol Clin Pharmacol 2013; 29: 241-243
  • 27 http://www.scireproject.com/sites/default/files/autonomic_dysreflexia.pdf