Zusammenfassung
Verletzungen der Skelettmuskulatur sind insbesondere bei Sportlern sehr häufig. Neben dem Ultraschall ist die MRT das wichtigste bildgebende Verfahren zur Diagnose und Graduierung von Muskelläsionen. Dieser Artikel soll eine Übersicht über die Untersuchungstechnik und diagnostischen Kriterien der MRT bei akuten und chronischen Läsionen des Skelettmuskels geben. Außer der Morphologie direkter und indirekter Muskelverletzungen werden auch die MRT-Befunde der Myositis ossificans und des Kompartmentsyndroms diskutiert.
Abstract
Injuries to skeletal muscle are very common particularly in athletes. Besides ultrasound, MR imaging represents the most valuable imaging modality for diagnosis and grading of muscle lesions. This article reviews the examination technique and diagnostic criteria of acute and chronic lesions of skeletal muscle at MR imaging. In addition to the morphology of direct and indirect muscle injuries, MR findings in myositis ossificans and compartment syndrome are discussed as well.
Keywords
Skeletal muscle - muscle injuries - MR imaging - muscle strain - muscle tear - myotendinous injury - myositis ossificans - compartment syndrome