Nicht ausgeheilte Skaphoidfrakturen (Skaphoidpseudarthrosen) und Verletzungen des skapholunären Bandapparats (skapholunäre Dissoziationen) führen unbehandelt zu einer karpalen Instabilität bis hin zum fortgeschrittenen karpalen Kollaps. Je nach Ursache wird zwischen SLAC-Wrist (Scapholunate Advanced Collapse) und SNAC-Wrist (Scaphoid Nonunion Advanced Collapse) unterschieden.
Die Arthroseentwicklung verläuft üblicherweise in 3 Stadien, das Endstadium der Handgelenkarthrose, die sog. Panarthrose, wird in verschiedenen Publikationen als Stadium 4 bezeichnet. Bei Vollausprägung der Arthrose liegt ein karpaler Kollaps mit Höhenminderung des Karpus vor.
Ab Stadium II von SLAC- oder SNAC-Wrist können meist nur noch sog. Rettungsoperationen durchgeführt werden. Ziel der Rettungsoperationen ist die suffiziente Schmerzreduktion durch Ausschaltung der arthrotischen Gelenkflächen mit Verbesserung der Kraft unter Erhalt einer funktionell ausreichenden Handgelenkbeweglichkeit. Zu diesen Eingriffen zählen die verschiedenen Teilarthrodesen am Handgelenk, aber auch die Entfernung der proximalen Handwurzelreihe (PRC).
Diese Übersichtsarbeit beschreibt den Pathomechanismus und die Klassifikation von SLAC- und SNAC-Wrist sowie das stadiengerechte, therapeutische Vorgehen.
Literatur
1 Krimmer H. Der posttraumatische karpale Kollaps. Heft 280 zur Zeitschrift „Der Unfallchirurg“. Berlin: Springer; 2001
16 Siegel DB, Gelberman RH. Radial styloidectomy: an anatomical study with special reference to radiocarpal intracapsular ligamentous morphology. J Hand Surg 1991; 16: 40-44
21 Sauerbier M, Tränkle M, Linsner G et al. Midcarpal arthrodesis with complete scaphoid excision and interposition bone graft in the treatment of advanced carpal collapse (SNAC/SLAC wrist): operative technique and outcome assessment. J Hand Surg Br 2000; 25: 341-345
23 Shifflett GD, Athanasian EA, Lee SK et al. Proximal migration of hardware in patients undergoing midcarpal fusion with headless compression screws. J Wrist Surg 2014; 3: 250-261
25 Dacho AK, Baumeister S, Germann G et al. Comparison of proximal row carpectomy and midcarpal arthrodesis for the treatment of scaphoid nonunion advanced collapse (SNAC-wrist) and scapholunate advanced collapse (SLAC-wrist) in stage II. J Plast Reconstr Aesthet Surg 2008; 61: 1210-1218
26 Mulford JS, Ceulemans LJ, Nam D et al. Proximal row carpectomy vs four corner fusion for scapholunate (Slac) or scaphoid nonunion advanced collapse (Snac) wrists: a systematic review of outcomes. J Hand Surg Eur Vol 2009; 34: 256-263
30 Tang P, Gauvin J, Muriuki M et al. Comparison of the “contact biomechanics” of the intact and proximal row carpectomy wrist. J Hand Surg 2009; 34: 660-670
35 Baumeister S, Germann G, Dragu A et al. Funktionelle Ergebnisse nach Entfernung der proximalen Handwurzelreihe bei SNAC-/SLAC-Wrist Stadium II. Handchir Mikrochir Plast Chir 2005; 37: 106-112
36 Kalb K, Prommersberger KJ. Die vollständige Versteifung des Handgelenks mit der AO-Handgelenk-Arthrodesenplatte. Oper Orthop Traumatol 2009; 21: 498-509
38 Sauerbier M, Kania NM, Kluge S et al. Erste Ergebnisse mit der neuen AO-Handgelenk-Arthrodesenplatte. Handchir Mikrochir Plast Chir 1999; 31: 260-265
40 Sauerbier M, Arsalan-Werner A. Zur Endoprothetik am Handgelenk, am distalen Radioulnargelenk und der Hand. Handchir Mikrochir Plast Chir 2012; 44: 280-292
48 Tomaino MM, Miller RJ, Cole I et al. Scapholunate advanced collapse wrist: proximal row carpectomy or limited wrist arthrodesis with scaphoid excision?. J Hand Surg 1994; 19: 134-142
50 Didonna ML, Kiefhaber TR, Stern PJ. Proximal row carpectomy: study with a minimum of ten years of follow-up. Journal Bone Joint Surg Am 2004; 86-A: 2359-2365
52 Debottis DP, Werner FW, Sutton LG et al. 4-corner arthrodesis and proximal row carpectomy: a biomechanical comparison of wrist motion and tendon forces. J Hand Surg 2013; 38: 893-898
53 Germann G, Wind G, Harth A. Der DASH-Fragebogen – Ein neues Instrument zur Beurteilung von Behandlungsergebnissen an der oberen Extremität. Handchir Mikrochir Plast Chir 1999; 31: 149-152
54 Linscheid RL, Dobyns JH, Beabout JW et al. Traumatic instability of the wrist: diagnosis, classification, and pathomechanics. J Bone Joint Surg Am 2002; 84-A: 142