RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00023621.xml
Handchirurgie Scan 2015; 04(02): 104-105
DOI: 10.1055/s-0034-1392339
DOI: 10.1055/s-0034-1392339
Aktuell
TFCC und DRUG
Rekonstruktion fovealer Abrisse des TFCC mit autologem Sehnengewebe
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
12. Juni 2015 (online)

Die Autoren ziehen den Schluss, dass mit ihrer operativen Technik eine robuste Stabilisierung des distalen Radioulnargelenks erreicht werden kann. Die Wiederherstellung der anatomisch korrekten Verhältnisse an der Fovea sowie die Verwendung autologen Sehnengewebes würden einen biologischen Heilungsprozess ermöglichen und deswegen potenziell dauerhafter sein als andere Verfahren. Voraussetzung sei allerdings, dass der TFCC noch am distalen Radius und am Carpus fixiert ist, bei stark instabilen Abrissen des TFCC sei ihre Technik kontraindiziert.