RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00024713.xml
Neurochirurgie Scan 2015; 03(03): 180
DOI: 10.1055/s-0034-1392370
DOI: 10.1055/s-0034-1392370
Aktuell
Spinale Neurochirurgie
Konzentration von Metallionen im Serum nach Spondylodese im Kindesalter
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
29. Juli 2015 (online)

Auch die als relativ inert betrachteten Titanlegierungen setzen nach Implantation im Organismus Metallbestandteile frei. Bei den hier verwendeten Implantaten waren vor allem Titan und Niob betroffen, nicht aber Aluminium. Die klinische Relevanz dieser Befunde ist derzeit unklar, ebenso das weitere Schicksal dieser Ionen: Werden sie über physiologische Mechanismen ausgeschieden, kommt es zu einem dynamischen Gleichgewicht oder sammeln sie sich in Endorganen an? Vor allem bei Kindern, die mit diesen Implantaten oft viele Jahrzehnte lang leben, scheint diese Frage von Bedeutung und sollte weiter untersucht werden, meinen die Autoren.