RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00024713.xml
Neurochirurgie Scan 2015; 03(03): 188
DOI: 10.1055/s-0034-1392380
DOI: 10.1055/s-0034-1392380
Aktuell
Neuroonkologie
Intraoperative MRT-Kontrolle bei Resektion von Hypophysenadenomen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
29. Juli 2015 (online)

Der Einsatz der intraoperativen MRT kann bei einer transsphenoidalen Resektion von Hypophysenadenomen helfen, die Rezidivrate gering zu halten, so die Autoren. Allerdings handelt es sich um eine retrospektive Auswertung mit entsprechend eingeschränkter Aussagekraft. Auch wenn der Großteil der Rezidive innerhalb von 5 Jahren nach der Operation auftrat, scheint eine Nachbetreuung der Patienten über mindesten 10 Jahre sinnvoll – wann aber tatsächlich diese Nachsorge beendet werden kann, bleibt derzeit offen. Möglicherweise helfen Biomarker wie der Ki-67-Index oder die Expression von AKT-Genen zukünftig bei der Entscheidung weiter.