Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00027304.xml
Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie 2015; 02(03): 217
DOI: 10.1055/s-0034-1392764
DOI: 10.1055/s-0034-1392764
Aktuell
Periphere Venen
Verbessert Behandlung der Perforansvenen den Verlauf bei venösem Ulcus cruris?
Further Information
Publication History
Publication Date:
28 August 2015 (online)

Nach ihren Daten scheinen die Perforansvenen also bei der Behandlung eines venösen Ulcus cruris eine wesentliche Rolle zu spielen, fassen die Autoren zusammen. Sie empfehlen daher, nach jeder versuchten Ausschaltung der Perforantes eine Duplexsonografie, um den Erfolg zu überprüfen. Bei verbliebenen Perforansvenen sollte eine Revision erfolgen. Warum neu gebildete – im Gegensatz zu erhalten gebliebenen – Perforansvenen die Heilungs- bzw. Rezidivraten nicht beeinträchtigen, bleibt zunächst unklar, möglicherweise weisen diese neu entstandenen Venen ein kleineres Kaliber auf, mit entsprechend geringerem Blutfluss und Druck.