Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0034-1394283
Tipps · Trends
Publication History
Publication Date:
24 October 2014 (online)

Bauchfolie bei der OP
Wundinfektionen treten nach einer Operation deutlich seltener auf, wenn die Wundränder während des Eingriffs mit einer bakterienundurchlässigen Folie geschützt werden. Das ergab eine Studie der Klinik für Chirurgie am Klinikum rechts der Isar der TU München mit über 600 Patienten.
Vor allem bei bauchchirurgischen Eingriffen kommt es häufig zu Wundinfektionen, da im Darm viele Bakterien zu finden sind, die während der Operation zu einer Kontamination des OP-Felds führen können.
Mit einer simplen und kostengünstigen Maßnahme können postoperative Wundinfektionen gesenkt werden. Das Prinzip ist denkbar einfach: Während der Operation werden die Wundränder mit einer bakterienundurchlässigen Folie geschützt, sodass Keime gar nicht erst in die Wunde eindringen können.
Der erstaunliche Effekt: In der Gruppe von Patienten, die mit der Bauchfolie behandelt wurden, traten 35 Prozent weniger Wundinfektionen auf als bei der Kontrollgruppe, die die standardmäßige Abdeckung mit Bauchtüchern erhielt. Insbesondere bei Eingriffen am Dick- und Mastdarm, wo eine besonders hohe Keimdichte vorliegt, zeigte die Bauchfolie ihre Wirkung.
Quelle: idw/Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München